Buch, Deutsch, Band V, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 287 mm, Gewicht: 895 g
Gottfried Heinrich zu Pappenheim - Des Reiches Erbmarschall und General
Buch, Deutsch, Band V, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 287 mm, Gewicht: 895 g
Reihe: stekos historische bibliothek
ISBN: 978-3-89923-330-8
Verlag: Stekovics, Janos
Dieses Buch erinnert mit fundierten Essays und brillanten Farbfotografien an die umstrittene Persönlichkeit und seine Familie, führt in die gleichnamige Stadt in Franken, nach Prag und an andere Orte damaliger kriegerischer Auseinandersetzungen.
Zielgruppe
Historiker, Kunsthistoriker, Archivare, Museologen, Politologen
Weitere Infos & Material
Inhalt
Albrecht Graf von und zu Egloffstein
Grußwort
Maik Reichel
Vorwort
Maik Reichel
Pappenheim an der Altmühl – Stadt der Reichserbmarschälle
Inger Schuberth
„Daran erkenn’ ich meine Pappenheimer“
Alexander Querengässer
Zwischen Liga und Kaiser – Feldmarschall Gottfried Heinrich zu Pappenheim
Roland Sennewald
Die Schlacht bei Breitenfeld am 7./17. September 1631
Maik Reichel
„Dann der Graff von Pappenheimb auch Todt in dem ersten Treffen“
Gottfried Heinrich zu Pappenheim und die Schlacht bei Lützen
Inger Schuberth
Prag – das Epizentrum des Konflikts
Maik Reichel
Was ist geblieben?
Anhang
Leihgeber und Danksagung
Eine Lützener Trilogie
Impressum
erscheint auch in:
Beiträge zur Kultur und Geschichte von Stadt, Haus und ehemaliger Herrschaft Pappenheim, Band 11