Reichel | Reorganisation als politische Arena | Buch | 978-3-8349-2517-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: Betriebliche Personalpolitik

Reichel

Reorganisation als politische Arena

Eine Fallstudie an der Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatwirtschaftlichem Sektor
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Florian Schramm
ISBN: 978-3-8349-2517-6
Verlag: Gabler Verlag

Eine Fallstudie an der Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatwirtschaftlichem Sektor

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: Betriebliche Personalpolitik

ISBN: 978-3-8349-2517-6
Verlag: Gabler Verlag


Geleitwort Schon aufgrund der bedrückenden Staatsverschuldung steht der öffentliche Sektor mit seinen Aufgaben auf absehbare Zukunft in einem starken Maße unter finanzi- lem Legitimationsdruck. Sein Privileg ist noch immer, dass faktisch dieser Druck meist nicht zu Betriebsstilllegungen und Massenentlassungen führt. Stattdessen ist der öffentliche Sektor unter dem Vorzeichen einer stagnierenden bzw. schrumpf- den Entwicklung ganz besonders gefordert, Gewinne im Sinne ökonomischer wie sozialer Effizienz durch Binnenmodernisierung zu erzielen. Dem Wandel haftet in Wissenschaft wie Praxis durchaus Stabilität an. Seit jeher werden Organisationen nicht nur geschaffen sondern auch – mehr oder weniger geplant und erfolgreich – umgestaltet, so dass insgesamt für eine Stabilität und langfristige Überlebensfäh- keit einer Organisation, eines Systems offensichtlich Wandel notwendig ist. Jenseits dieser Allgemeinheit sind die Mühen der Ebene unvermeidlich: Wie wird die Ver- derung eines Umsystems verarbeitet? Durch wen erfolgen Anpassungsprozesse? Wird auch aktiv gehandelt? Handelt es sich um den Wandel der Organisationen oder eher um Austausch – Entstehung und Untergang? All diese Fragen und weitere sind in ihrer Komplexität nur aus einer gewählten Perspektive mit einem bestimmten - kenntnisziel produktiv zu bearbeiten. Hier hat sich Frau Reichel für eine verhalte- wissenschaftlich geprägte Analyse des organisationalen Wandels entschieden, in der neben betriebswirtschaftlichen Aspekten insbesondere psychologische und sozio- gische Erkenntnisse Berücksichtigung finden. Im Rahmen dieser Herangehensweise hat sie sich aus gutem Grund – wie noch gezeigt werden wird – für eine mikropoli- sche Analyse entschieden.

Reichel Reorganisation als politische Arena jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reorganisation im öffentlichen Sektor.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Methodisches Vorgehen.- Betriebsfallstudie.- Reorganisation als Machtspiel.- Schlussbetrachtungen und Ausblick.


Dr. Karin Reichel promovierte an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Florian Schramm und ist als Vertretungsprofessorin für Organisation und Personal an einer Fachhochschule tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.