Reichel | Fertigungstechnik – Umformen | Buch | 978-3-658-18299-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 37 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 85 g

Reihe: essentials

Reichel

Fertigungstechnik – Umformen

Napfrückwärtsfließpressen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-18299-1
Verlag: Springer

Napfrückwärtsfließpressen

Buch, Deutsch, 37 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 85 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-18299-1
Verlag: Springer


Michael Reichel beleuchtet systematisch das Fertigungsverfahren Napfrückwärtsfließpressen, das nach DIN 8583 zu den Druckumformverfahren gehört. Die Grundlagen werden erörtert und der heutige Stand der Technik vorgestellt. Der Werkstoff fließt bei dem Verfahren entgegen der Arbeitsbewegung des Werkzeugs. Es werden dazu die verschiedenen Vorbehandlungen, Arbeitsgänge, Bestandteile des Werkzeugs und Maschinen, speziell Spindelpressen, behandelt. Selbst durchgeführte und gut dokumentierte Versuche bilden den Praxisteil dieses essentials. Diese experimentell ermittelten Ergebnisse werden den rechnerischen gegenübergestellt.
Reichel Fertigungstechnik – Umformen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretische Zusammenhänge zum Napfrückwärtsfließpressen.- Umformmaschinen.- Werkzeug, Versuche und Erkenntnisse.


Michael Reichel, B.Eng., arbeitet als Entwicklungsingenieur bei einem Ingenieurdienstleister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.