Reiche Yoga-Coaching (Leben Lernen, Bd. 263)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-608-20053-9
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Weg zu einem gesunden Lebensstil
E-Book, Deutsch, 216 Seiten
Reihe: Leben Lernen
ISBN: 978-3-608-20053-9
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Yoga-Coaching werden Übungen und Meditationen aus dem Yoga kombiniert mit Tools aus Coaching, Kommunikationsmodellen und aus der professionellen Erwachsenenbildung. Die ganzheitliche Herangehensweise steigert die Fähigkeit zum inneren Erleben, zu Problemlösung und Stressregulierung.
Der Lebens- und Arbeitsstil eines Menschen ist maßgeblich dafür mitverantwortlich, ob er körperlich und psychisch gesund bleibt oder nicht. Daher steigt das Interesse an Methoden und Denkansätzen, die die Selbstheilungskräfte im Alltag und eine ausgewogene Lebensführung unterstützen. Da Yoga als Königsweg zu einer ganzheitlichen Erfahrung gelten kann, bietet sich in Verbindung mit dem Handwerkszeug des Coaching ein hoch wirksamer Ansatz:
- um berufliche und private Herausforderungen besser zu meistern und die eigene Persönlichkeit zu entwickeln
- um Klienten dabei zu unterstützen, mit vorhandenen Beschwerden besser umzugehen
- stressregulierend und gesundheitsfördernd zu wirken.
Yoga-Coaching verbindet die Körper-Übungen des leicht erlernbaren Kundalini-Yoga mit mentalen Techniken des Yoga. Als Yoga-Ausbilderin und systemisch arbeitende psychologische Beraterin ist die Autorin in beiden Bereichen professionell zu Hause. Das Buch zeigt, mit welchen Übungen Selbstheilungskräfte aktiviert werden können und wie Self-Empowerment praktisch funktioniert.
Dieses Buch richtet sich an:
- Psychologische BeraterInnen
- Coaches
- YogalehrerInnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Yoga-Coaching;1
2;Zu diesem Buch;3
3;Inhalt;6
4;Einleitung;10
5;1. Einführung in den Kundalini-Yoga (nach Yogi Bhajan);17
5.1;1.1 Die Quelle: Yogi Bhajan;17
5.2;1.2 Das Übungssystem des Kundalini-Yoga;22
5.3;1.3 Die Wirkweise des Kundalini-Yoga;27
5.4;1.4 Die persönliche Yoga-Praxis als spiritueller Entwicklungsweg;30
6;2. Einführung ins Coaching;35
6.1;2.1 Was ist "Coaching"?;35
6.2;2.2 Coaching als Entwicklungsprozess;38
6.3;2.3 Der systemische Ansatz im Coaching;42
6.4;2.4 Anforderungen an erfolgreiches Self-Coaching;67
6.5;2.5 Coaching-Anlässe;69
7;3. Einführung ins Yoga-Coaching;72
7.1;3.1 Die Einbeziehung spiritueller Aspekte;76
7.2;3.2 Wann ist es sinnvoll, einen Yoga-Coach einzuschalten?;80
7.3;3.3 Anforderungen an einen professionellen Yoga-Coach;82
8;4. Die Yoga-Coaching-Toolbox;86
8.1;4.1 Chakren - Eine Landkarte der Energie;86
8.2;4.2 Analysetool Chakra-System;93
8.3;4.3 Yoga-Coaching als Gesundheits-Coaching;142
8.4;4.4 Yoga-Coaching zur persönlichen Entwicklung;182
8.5;4.5 Chancen und Grenzen des Yoga-Coachings;194
8.6;4.6 Coaching-Tools;197
9;Anhang;204
9.1;Anmerkungen und zitierte Literatur;204
9.2;Literaturempfehlungen;206
9.3;Informationen im Internet;207
9.4;Zur Autorin;208
9.5;Glossar;209