Reich-Ranicki / Laemmle | Kritik als Beruf | Buch | 978-3-596-15577-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 210 g

Reich-Ranicki / Laemmle

Kritik als Beruf

Drei Gespräche, ein kritisches Intermezzo und ein Porträt
2. Auflage 2002
ISBN: 978-3-596-15577-4
Verlag: Fischer Taschenbuch

Drei Gespräche, ein kritisches Intermezzo und ein Porträt

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 210 g

ISBN: 978-3-596-15577-4
Verlag: Fischer Taschenbuch


Marcel Reich-Ranicki im Gespräch - diese Chance nutzten Wilfried F. Schoeller und Joachim Kaiser. Entstanden sind zwei lange Dialoge zum Leben und zur Auffassung von Kritik, in denen die Meister des lauten Anschlags und des leisen Pedals aufeinander treffen. Dazu kommen Stimmen zeitgenössischer Autoren, die oft von MRR rezensiert, nun ihren prüfenden Blick zurückwerfen. Ein Porträt in Gesprächen, die Summe eines Kritikerlebens.

Reich-Ranicki / Laemmle Kritik als Beruf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reich-Ranicki, Marcel
Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Polen, galt als der einflußreichste Literaturkritiker des deutschen Sprachraums. Er war langjähriger Leiter der Literaturredaktion der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung', moderierte das ›Literarische Quartett‹ für das ZDF und lehrte an verschiedenen Universitäten. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden und war Namenspatron des Lehrstuhls für deutsche Literatur der Universität Tel Aviv. Marcel Reich-Ranicki starb am 18.09.2013 im Alter von 93 Jahren in Frankfurt am Main.

Literaturpreise:

Friedrich-Hölderlin-Literaturpreis der Stadt Bad Homburg 2000

Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Polen, galt als der einflußreichste Literaturkritiker des deutschen Sprachraums. Er war langjähriger Leiter der Literaturredaktion der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, moderierte das ›Literarische Quartett‹ für das ZDF und lehrte an verschiedenen Universitäten. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden und war Namenspatron des Lehrstuhls für deutsche Literatur der Universität Tel Aviv. Marcel Reich-Ranicki starb am 18.09.2013 im Alter von 93 Jahren in Frankfurt am Main.

Literaturpreise:

Friedrich-Hölderlin-Literaturpreis der Stadt Bad Homburg 2000



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.