Reich-Ranicki / Krall | Es war der letzte Augenblick | Buch | 978-3-421-05415-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 255 mm, Gewicht: 642 g

Reich-Ranicki / Krall

Es war der letzte Augenblick

Leben im Warschauer Getto
2. Auflage 2000
ISBN: 978-3-421-05415-9
Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt

Leben im Warschauer Getto

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 255 mm, Gewicht: 642 g

ISBN: 978-3-421-05415-9
Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt


Das Warschauer Getto war der Vorhof zur Hölle. Dort starben täglich Hunderte, von dort rollten die vollgepferchten Züge zu den Gaskammern in Treblinka. Aber zugleich war das Warschauer Getto eine Stadt, beinahe wie viele andere. Wo sich Menschen liebten, wo man kaufte, handelte, tauschte und abends Konzerte gab.Das Warschauer Getto war ein Ort der Extreme. Seine Insassen führten ein absurdes Dasein auf der Scheide zwischen Leben und Tod. Die Zerrissenheit des Alltags im Getto existiert heute als Spannung zwischen zwei Aquarellzyklen, die Teofila Reich-Ranicki während dieser Jahre in Warschau malte. Da sind Bilder, die den Terror, das Leiden und das Sterben zeigen. Eine verhungernde Mutter mit ihrem Kind, alte Männer, die von Soldaten mit Gewehren geprügelt werden, eine Menschenmenge, die auf den Transport nach Treblinka wartet. Und da sind Opernfigurinen, zauberhaft leicht, die zur selben Zeit von derselben Künstlerin gestaltet wurden: Carmen, Butterfly, Isolde, Tosca. Beide Bilderzyklen haben wunderbarerweise die Zerstörung des Gettos und Warschaus überlebt.Hanna Krall, die bedeutende polnische Schriftstellerin, die in ihren Texten die Überlebenden des Holocaust portraitiert, erzählt einfühlsam und klug die Geschichte der Teofila Reich-Ranicki und ihrer Aquarelle.
Reich-Ranicki / Krall Es war der letzte Augenblick jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krall, Hanna
Teofila Reich-Ranicki, 1920 in Polen geboren, überlebte das Warschauer Getto und wohnt heute in Frankfurt.Hanna Krall, 1937 in Warschau geboren, überlebte als Mädchen in einem Versteck das Warschauer Getto. Ihre Bücher sind bislang in 17 Sprachen übersetzt. In diesem Jahr wurde ihr der Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung verliehen.

Reich-Ranicki, Teofila
Teofila Reich-Ranicki, geborene Langnas, wurde 1920 in Polen geboren. Sie überlebte das Warschauer Getto gemeinsam mit ihrem späteren Ehemann Marcel Reich-Ranicki und arbeitete als Journalistin, Übersetzerin und Grafikerin. Sie starb 2011 in Frankfurt/Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.