Reich-Ranicki | Frankfurter Anthologie 35 | Buch | 978-3-10-062815-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 134 mm x 207 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Frankfurter Anthologie

Reich-Ranicki

Frankfurter Anthologie 35

Gedichte und Interpretationen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-10-062815-2
Verlag: FISCHER, S.

Gedichte und Interpretationen

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 134 mm x 207 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Frankfurter Anthologie

ISBN: 978-3-10-062815-2
Verlag: FISCHER, S.


Ein Klassiker: Gedichte und ihre Interpretationen herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki

1974 startete Marcel Reich-Ranicki ein in der Literaturgeschichte einmaliges Unternehmen: Unter dem Motto »Der Dichtung eine Gasse« stellt er seitdem in jeder Samstagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Gedichte aus allen Epochen deutscher Lyrik vor, jedes erläutert von einem namhaften Interpreten. Die Bände der Frankfurter Anthologie fassen die Gedichte und Interpretationen eines Jahrgangs zusammen. Inzwischen liegen über 1900 Gedichte vor.

»Erschließen, um zu bewahren: Das geheime Motto des Herausgebers hat ein Werk entstehen lassen, das nichts weniger ist als eine Einweihung in die Welt der Poesie.« (Siegfried Lenz)

Reich-Ranicki Frankfurter Anthologie 35 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reich-Ranicki, Marcel
Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Polen, galt als der einflußreichste Literaturkritiker des deutschen Sprachraums. Er war langjähriger Leiter der Literaturredaktion der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung', moderierte das ›Literarische Quartett‹ für das ZDF und lehrte an verschiedenen Universitäten. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden und war Namenspatron des Lehrstuhls für deutsche Literatur der Universität Tel Aviv. Marcel Reich-Ranicki starb am 18.09.2013 im Alter von 93 Jahren in Frankfurt am Main.

Literaturpreise:

Friedrich-Hölderlin-Literaturpreis der Stadt Bad Homburg 2000

Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Polen, galt als der einflußreichste Literaturkritiker des deutschen Sprachraums. Er war langjähriger Leiter der Literaturredaktion der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, moderierte das ›Literarische Quartett‹ für das ZDF und lehrte an verschiedenen Universitäten. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden und war Namenspatron des Lehrstuhls für deutsche Literatur der Universität Tel Aviv. Marcel Reich-Ranicki starb am 18.09.2013 im Alter von 93 Jahren in Frankfurt am Main.

Literaturpreise:

Friedrich-Hölderlin-Literaturpreis der Stadt Bad Homburg 2000



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.