Reich | Finanzierung der nuklearen Entsorgung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Reich Finanzierung der nuklearen Entsorgung


1989
ISBN: 978-3-322-91699-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-322-91699-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Reich Finanzierung der nuklearen Entsorgung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel: Einleitung, Überblick.- Zweites Kapitel: Finanzierungs-‘Objekt’ DER Nuklearen Entsorgung.- 1. Nukleare Entsorgung.- 2. ‘Kosten’ der nuklearen Entsorgung?.- Drittes Kapitel: Finanzierungskalkül Der Nuklearen Entsorgung.- 1. Finanzierung und Risiko.- 2. Die Finanzierung der nuklearen Entsorgung als Entscheidungs- und Gestaltungsvariable des ‘Risikomanagements’ der nuklearen Entsorgung.- Viertes Kapitel: Finanzierungsansätze Der Nuklearen Entsorgung.- 1. Analyse des gegenwärtigen Finanzierungs- und Finanzierungsvorsorgesystems der nuklearen Entsorgung in der Bundesrepublik Deutschland.- 2. Beurteilung des Finanzierungs(vorsorge)systems der nuklearen Entsorgung der Bundesrepublik Deutschland.- 3. Rechtsbestimmungen zur Finanzierung der nuklearen Entsorgung im Ausland.- 4. Realisierte Ansätze zur Finanzierung der nuklearen Entsorgung: Zwischenbefund.- 5. Sonstige Ansätze zur Finanzierung der nuklearen Entsorgung.- 6. Finanzierungsansätze der nuklearen Entsorgung im Vergleich.- 7. Von der Unmöglichkeit der sicheren Implementierung des Verursacherprinzips bei der Entsorgungsfinanzierung — Schlußbemerkungen zum vierten Kapitel.- Fünftes Kapitel: Gesellschaftliche Risikobewertung Als Finanzierungsdeterminante Der Nuklearen Entsorgung — Ein Modell.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Modellprämissen.- 3. Stabile und instabile Entwicklungspfade im sozioökonomischen System — Von ‘Ordnung’ zu ‘Chaos’.- 4. Risikospezifikation.- 5. Implikationen.- 6. Resümee und Schlußbemerkung.- A. Übersichten zur nuklearen Ver- und Entsorgung in der Bundesrepublik Deutschland.- B. Vom US-Congressional Budget Office verwendete Bestimmungsgleichungen zur Ermittlung der Entsorgungsprogrammkosten und der Gebühren gemäß ‘Nuclear Waste Policy Act of1982’, Section 302 (a)(2).- C. Markowitz-Diversifikation.- D. Modell des Gleichgewichts auf dem vollkommenen Kapitalmarkt bei Risiko: ‘Capital Asset Pricing Model’.- E. Raster zur persönlichen Bewertung von Konzepten der Finanzierung der nuklearen Entsorgung.- Literatur Und Quellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.