Rehn | Heider gottsleider | Buch | 978-3-7526-1990-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g

Rehn

Heider gottsleider

Kleinstadtleben unter dem Hakenkreuz: Eine Biographie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7526-1990-4
Verlag: BoD - Books on Demand

Kleinstadtleben unter dem Hakenkreuz: Eine Biographie

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g

ISBN: 978-3-7526-1990-4
Verlag: BoD - Books on Demand


"Das Buch ist mehr als eine Lebens- und Leidensgeschichte: Eingeflochten in die Biographie des Kindes und Jugendlichen bietet die Autorin tiefe Einblicke in das Kleinstadtleben während der NS-Zeit. Zahlreiche Exkurse machen das Werk zu dem, was es ist, ein hochinteressantes Lesebuch über die NS-Zeit am Beispiel der Kleinstadt Heide."
Prof. Uwe Danker, Europa-Universität Flensburg

Rehn Heider gottsleider jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rehn, Marie-Elisabeth
Marie-Elisabeth Rehn, Jahrgang 1951 und gebürtige Heiderin, fühlt sich seit vierzig Jahren in Konstanz zu Hause.
Zusammen mit ihrem Vater Erwin Rehn entstand
Die Stillschweigs. Von Ostrowo über Berlin und Peine nach Heide in Holstein bis zum Ende in Riga, Theresienstadt und Auschwitz. Eine jüdische Familiensaga 1862-1944. Konstanz 1998.
Ebenfalls in Konstanz entstanden
Juden in Friedrichstadt. Die Vorstandsprotokolle einer Israelitischen Gemeinde im Herzogtum Schleswig 1802-1860. Konstanz 2001.
Hugo Schriesheimer. Ein jüdisches Leben von Konstanz durch das KZ Dachau, das französische Internierungslager Gurs, das Schweizer Asyl und die USA nach Kreuzlingen 1908-1989. Konstanz 2011.

Marie-Elisabeth Rehn:
Marie-Elisabeth Rehn, Jahrgang 1951 und gebürtige Heiderin, fühlt sich seit vierzig Jahren in Konstanz zu Hause.
Zusammen mit ihrem Vater Erwin Rehn entstand
Die Stillschweigs. Von Ostrowo über Berlin und Peine nach Heide in Holstein bis zum Ende in Riga, Theresienstadt und Auschwitz. Eine jüdische Familiensaga 1862-1944. Konstanz 1998.
Ebenfalls in Konstanz entstanden
Juden in Friedrichstadt. Die Vorstandsprotokolle einer Israelitischen Gemeinde im Herzogtum Schleswig 1802-1860. Konstanz 2001.
Hugo Schriesheimer. Ein jüdisches Leben von Konstanz durch das KZ Dachau, das französische Internierungslager Gurs, das Schweizer Asyl und die USA nach Kreuzlingen 1908-1989. Konstanz 2011.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.