Rehm | Klassische Mythologie im Mittelalter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 486 Seiten

Rehm Klassische Mythologie im Mittelalter

Antikenrezeption in der bildenden Kunst
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-412-51854-7
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Antikenrezeption in der bildenden Kunst

E-Book, Deutsch, 486 Seiten

ISBN: 978-3-412-51854-7
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wie groß war die Distanz des europäischen Mittelalters zur klassischen Mythologie der Griechen und Römer wirklich? Und wie präsent waren seit der Zeit Karls des Großen die antiken Götter und Helden in der bildenden Kunst? Nähe und Präsenz waren wohl größer, als die meisten zunächst erwarten dürften. In seinem Buch beleuchtet Ulrich Rehm für eine historische Spanne von siebenhundert Jahren, mit welchen Motivationen und Interessen Themen des antiken Mythos aufgegriffen und in welche künstlerischen Zusammenhänge sie gebracht wurden. Er diskutiert herausragende Beispiele aus allen Gattungen der bildenden Kunst und ihren jeweiligen Entstehungskontext. Sichtbar werden so Phasen unterschiedlicher Interessen und Formen der mittelalterlichen Antikenrezeption in der künstlerischen Entwicklung bis an die Schwelle zur frühen Neuzeit.

Ulrich Rehm ist Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Universität Bochum.

Rehm Klassische Mythologie im Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.