Rehder | Der Ehrendolch | Buch | 978-3-384-61969-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g

Rehder

Der Ehrendolch

Die wahre Lebensgeschichte des Angeklagten Aron Auster
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-384-61969-3
Verlag: tredition

Die wahre Lebensgeschichte des Angeklagten Aron Auster

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g

ISBN: 978-3-384-61969-3
Verlag: tredition


Im Herbst des Jahres 1955 kommt Arons Austers Vater spät aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück. Er stirbt wenige Tage später auf ungeklärte Weise in der häuslichen Badewanne. Arons Geschichte, die von Gaunereien, erotischen Eskapaden, riskanten Geldgeschäften und seinem zweifelhaften Ruhm erzählt, ist eine moderne Version des Orestes-Mythos, der seit Homers Odyssee und der Orestie des Aischylos bis Goethes Iphigenie und Sartres „Die Fliegen“ immer wieder Dichter, Schriftsteller und Leser beschäftigt hat. Am Anfang des archaischen Mythos steht der heimtückische Mord an Orestes‘ Vater Agamemnon durch seine Frau Klytämnestra kurz nach seiner Rückkehr aus dem Trojanischen Krieg. In Arons abenteuerlichem Leben stellen sich dieselben Fragen wie bei Orestes: Was ist Gerechtigkeit? Wer bestimmt, was rechtens ist? Kann Rache gerechtfertigt werden?

Rehder Der Ehrendolch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Buch ist geeignet für Schüler, Studenten und alle, die in der Schule etwas von alten Sprachen wie Latein oder Griechisch gehört haben (ohne diese Sprachen näher zu kennen); zweitens für alle, die sich ein wenig für Mythen und alte und neuere Geschichte, vom Trojanischen Krieg bis zum Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit interessieren; und drittens sind eine Zielgruppe solche Leser, die sich von Beschreibungen komischer, absurder und extremer sozialer Situationen in zweifelhaften Milieus gerne amüsieren lassen, z.B. in Universitäten oder auf der Reeperbahn in St. Pauli.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rehder, Wulf
Wulf Rehder hat ein Kleinstadtgymnasium (mit viel Griechisch und noch mehr Latein) besucht. Nach der Promotion hat er mehr als dreißig Jahre lang in Japan, Italien und Kalifornien gelebt, wo er zuerst Professor und dann Manager im Silicon Valley war. Neben vielen Essays und Reviews hat er Bücher geschrieben. Eine Auswahl: "Der deutsche Professor - Handbuch für Studierende, Lehrer, Professoren und solche, die es werden wollen" (3. Auflage); „Quisquilien zu Thomas Mann“; „Neue Märchen der Geschwister Grimm“; „Corporate Characters“; „Sehr geehrter Herr Geheimrat Goethe: Erfundene E-Mails von Adam und Eva bis Donald Trump“; „Karims und Marias Welt“, ein Kinderbilderbuch in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Arabisch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.