Rehbinder / Tieck | Max Weber als Rechtssoziologe. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 63, 187 Seiten

Reihe: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung

Rehbinder / Tieck Max Weber als Rechtssoziologe.

E-Book, Deutsch, Band 63, 187 Seiten

Reihe: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung

ISBN: 978-3-428-46295-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mit der Begründung dieser Schriftenreihe im Jahre 1966 ging es dem Berliner Handels- und Wirtschaftsrechtler Ernst E. Hirsch, wie er damals schrieb, um den Nachweis, 'daß die Wiederaufnahme der durch die nationalsozialistische Herrschaft unterbundenen Bemühungen von Arthur Nussbaum um Erforschung der Rechtstatsachen für eine Rechtswissenschaft stricto sensu ebenso unentbehrlich ist wie die im deutschen Rechtskreis von Eugen Ehrlich begründete, aber noch immer vor allem von Juristen teils abgelehnte, teils beargwöhnte Rechtssoziologie.' Entsprechend dieser (unveränderten) Aufgabenstellung ist die Schriftenreihe zum einen der Beschäftigung mit den Klassikern der Vergangenheit und ihrer Relevanz für das Heute und zum anderen aktuellen Fragestellungen der Gegenwart gewidmet.
Rehbinder / Tieck Max Weber als Rechtssoziologe. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: J. Freund, Die Rationalisierung des Rechts nach Max Weber - P. Rossi, Die Rationalisierung des Rechts und ihre Beziehung zur Wirtschaft - A. Febbrajo, Kapitalismus, moderner Staat und rational-formales Recht - K.-P. Tieck, Persönlichkeit, Ordnungen, Interessen. Die Rechtssoziologie im Werk Max Webers - N. Bobbio, Max Weber und Hans Kelsen - M. Rehbinder, Max Weber und die Rechtswissenschaft - P. Schiera, Max Weber und die deutsche Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts - F. Loos, Max Webers Wissenschaftslehre und die Rechtswissenschaft


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.