Buch, Deutsch, Band 1, 480 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Mehrsprachigkeit
mit einer erstmals auf Deutsch publizierten Arbeit von Lev S. Vygotskij ¿Zur Frage nach der Mehrsprachigkeit im kindlichen Alter¿
Buch, Deutsch, Band 1, 480 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Mehrsprachigkeit
ISBN: 978-3-8309-1188-3
Verlag: Waxmann Verlag
Die beiden grundsätzlichen Ansätze der Kindersprachforschung, die sich in neuerer Zeit auf Vygotskij beziehen, die Tätigkeitstheorie und die Funktionale Pragmatik, werden zusammengeführt und auf Mehrsprachigkeit hin erweitert. Für eine differenzierte Sprachentwicklung und die damit im unmittelbaren Zusammenhang stehende Entwicklung höherer mentaler Prozesse ist der Ausbau des Diskurses durch Vorlesen, Erzählen und das gemeinsame Reflektieren wichtig, nicht zuletzt als Grundlage für die schulische Texthabitualisierung.
Die allesamt empirischen Beiträge dieses Buches sind verschiedenen Aspekten dieser Fragen gewidmet und stellen den Spracherwerb in das Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Diskurs, Grammatik und Text. Ein besonderer Leckerbissen ist der Fund der Arbeit Lev Vygotskijs zur Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit von 1928-1929, in der bereits ein Wechselverhältnis von mehrsprachiger individueller Entwicklung und mehrsprachigen gesellschaftlichen Kommunikationsstrukturen und -konstellationen formuliert wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sprachsoziologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Psycholinguistik, Neurolinguistik, Kognition
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Soziolinguistik