Buch, Deutsch, Band 7, 296 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 228 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Theater (Transcript Verlag)
Ästhetik - Politik - Postkolonialismus
Buch, Deutsch, Band 7, 296 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 228 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Theater (Transcript Verlag)
ISBN: 978-3-8376-1055-0
Verlag: Transcript Verlag
Hier eröffnet sich ein Feld für kultur- und theaterwissenschaftliche Reflexion, das neuer Ansätze bedarf – vor allem für das Verhältnis von Ästhetischem und Politischem. Während das Politische oft in den Stoffen einer Aufführung gesehen wird, weist dieses Buch nach, dass das Ästhetische im interkulturellen Theater immer zugleich das Politische ist. Es beschreibt aktuelle Formen der Verflechtung differenter Theaterkulturen aus Asien, Süd- und Nordamerika und entwickelt dabei die theoretischen Grundzüge einer postkolonialen Ästhetik interkulturellen Theaters.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik