Regin | Hannoversche Geschichtsblätter | Buch | 978-3-86525-482-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 420 g

Regin

Hannoversche Geschichtsblätter

Band 69
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86525-482-5
Verlag: Wehrhahn Verlag

Band 69

Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 420 g

ISBN: 978-3-86525-482-5
Verlag: Wehrhahn Verlag


Gudrun Pischke: Die Stadt Hannover und die welfischen Herzöge im Mittelalter.
Teil 1: 12. bis 14. Jahrhundert – Eike v. Boetticher: Die hannoversche Justizreform von 1852 – liberale Elemente in einem konservativen Staat – Gerhard Schneider: Die Musterschützengrabenanlage auf der Vahrenwalder Heide in Hannover – Lothar Dittrich: Hundertfünfzig Jahre Zoo Hannover – Jan Jäckel: Wie der VW-Transporter nach Stöcken kam. Der Weg zur Entscheidung für den Standort Hannover – Birte Rogacki-Thiemann: Emil Lorenz (1857–1944). Architekt in Hannover – Halgard Kuhn: Paula Mueller-Otfried (1865–1946). Der Vorsitzenden des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes und Reichstagsabgeordneten zum 150. Geburtstag – Axel Hinrich Murken: Johann Friedrich (Fritz) Goebel (1869–1927). Historiker, Germanist, Romanist und Bibliothekar der Welfen – Michael Jung: Professoren der Technischen Hochschule Hannover und der Große Krieg: Einstellungen und ihre politischen Wirkungen bis in die 1930er Jahre – Hans-Georg Aschoff: Italienfahrten welfischer Fürsten in der Frühen Neuzeit – Johann Christian Kestner: Die Brockenreise. Tagebuch vom 10. bis 16. August 1789. Herausgegeben und kommentiert von Alfred Schröcker – Anne Viola Siebert: August Kestner und die Forschungen in Etrurien im 19. Jahrhundert – Thorsten Henke: Einige Bemerkungen zum archivalischen Nachlass Friedrich Culemanns im Stadtarchiv Hannover

Regin Hannoversche Geschichtsblätter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.