Regin | Hannoversche Geschichtsblätter 74 | Buch | 978-3-86525-824-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 74, 328 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Hannoversche Geschichtsblätter

Regin

Hannoversche Geschichtsblätter 74


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86525-824-3
Verlag: Wehrhahn Verlag

Buch, Deutsch, Band 74, 328 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Hannoversche Geschichtsblätter

ISBN: 978-3-86525-824-3
Verlag: Wehrhahn Verlag


Birte Rogacki-Thiemann: Villa – Krankenhaus – Amt. Die Bau- und Entwicklungsgeschichte des Dienstgebäudes des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege – Thomas Pavel: »Ein wirklich gutes Werk« für Hannover? Georg Kolbes »Menschenpaar« am Maschsee – Annika Wellmann-Stühring: »Freie Bahn den Rollschuhen!« Die Rollschuhbahn an der Eilenriede 1939 bis 1945 – Mathias Zisenis: Biographie des Amsterdamer Stadtbildhauers. Anthonie Ziesenis im Lichte zeitgenössischer Quellen – Gabriele Eilert-Ebke, Hans Ebke: Das tragische Ende des hannoverschen Hofbeamten. Joseph August Cleeves (1780–1847) – Barbara und Ulrich Scheuermann: »Neulich erinnerte J. Grimm an unsern liter. Vereinsplan.« Karl Goedeke als spiritus rector eines Bibliophilischen Vereins in Hannover – Thorsten Henke: Hermann Kestners erste Reise nach Italien im Jahr 1831 – Gerhard Schneider: Der Fall Georg Lohmann. Ein »Schülerselbstmord« in Hannover im Jahr 1908 – Sid Auffarth: Der Architekt Karl Siebrecht (1875–1952) – Ines Katenhusen: Beindorff, Bier, Bode. Zur Geschichte der Kestner-Gesellschaft im Nationalsozialismus – Martina Jung: »… geradezu atemversetzend war die Wirkung auf den Zuschauer …«. Die Tänzerin und Choreografin Mary Wigman und ihre Bezüge zu Hannover – Christa Petke: 175 Jahre Hauptgruppe Hannover des Gustav-Adolf-Werks 1844–2019 – Ricardo da Silva Costa: Zwangssterilisation in der Nervenklinik Langenhagen 1934–1939 – Christian Schlöder: Neugier und Vorurteil – Beschreibung von Fremden in den Chroniken des hannoverschen Kammerschreibers Johann Heinrich Redecker (1682–1764) – Hans-Christian Rohde: Die Glühlampe – eine deutsche Erfindung? Über die Heinrich-Göbel-Denkmäler in Springe am Deister – Sabine Graf: Vereinschronik des Historischen Vereins für Niedersachsen. 184. Vereinsjahr 2019/2020

Regin Hannoversche Geschichtsblätter 74 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.