Reger / Grafschmidt / Seidl | Reger-Werkausgabe, Bd. II/6: Lieder mit Orchesterbegleitung | Buch | 978-3-89948-446-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 252 mm x 325 mm, Gewicht: 1400 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Reger-Instituts /Elsa-Reger-Stiftung

Reger / Grafschmidt / Seidl

Reger-Werkausgabe, Bd. II/6: Lieder mit Orchesterbegleitung


Standard-Auflage
ISBN: 978-3-89948-446-5
Verlag: Carus-Verlag

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 252 mm x 325 mm, Gewicht: 1400 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Reger-Instituts /Elsa-Reger-Stiftung

ISBN: 978-3-89948-446-5
Verlag: Carus-Verlag


Band 6 der Abteilung "Lieder und Chorwerke" enthält die zwischen 1912 und 1915 entstandenen Werke Max Regers für eine Singstimme und Orchester. Neben den beiden einzigen Originalkompositionen – An die Hoffnung op. 124 nach einem Gedicht von Friedrich Hölderlin und Hymnus der Liebe op. 136 nach einem Ausschnitt aus dem Epos Vom Geschlecht der Promethiden von Ludwig Jacobowski – bietet der Band sämtliche von Reger erstellten Orchesterfassungen seiner erfolgreichsten Lieder wie Des Kindes Gebet op. 76 Nr. 22, Glückes genug op. 37 Nr. 3, Das Dorf op. 97 Nr. 1, Aeolsharfe op. 75 Nr. 11 und Mariä Wiegenlied op. 76 Nr. 52.

Seit Januar 2008 entsteht im Max-Reger-Institut (MRI) in Karlsruhe eine wissenschaftlich-kritische Ausgabe von Werken Regers (RWA). Sie wird von der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur gefördert und beschreitet in der Anlage als Hybrid-Edition neue Wege der Editionstechnik. Das zum Band gehörende digitale Angebot wird in einem Online-Portal publiziert.

Reger / Grafschmidt / Seidl Reger-Werkausgabe, Bd. II/6: Lieder mit Orchesterbegleitung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


a. Originalwerke
An die Hoffnung op. 124
Hymnus der Liebe op. 136

b. Instrumentierungen eigener Lieder
Aeolsharfe op. 75 Nr. 11
Das Dorf op. 97 Nr. 1
Aus den Himmelsaugen op. 98 Nr. 1
Glück op. 76 Nr. 16
Des Kindes Gebet op. 76 Nr. 22
Mittag op. 76 Nr. 35
Mariä Wiegenlied op. 76 Nr. 52
Mein Traum op. 31 Nr. 5
Flieder op. 35 Nr. 4
Glückes genug op. 37 Nr. 3
Wiegenlied op. 43 Nr. 5
Fromm op. 62 Nr. 11


Reger, Max
Obwohl Reger sich selbst als „katholisch bis in die Fingerspitzen“ bezeichnete, lernte der in der Oberpfalz aufgewachsene Katholik die Qualität der protestantischen Choräle schätzen: Schon in jungen Jahren war Reger mit dem Choral in engen Kontakt gekommen. Die Freundschaft zu dem – protestantischen – Organisten Karl Straube muss in der Folgezeit als von herausragender Bedeutung bezeichnet werden; insbesondere durch den Einfluss Straubes schuf Reger zahlreiche Werke für protestantischen kirchenmusikalischen Gebrauch. Max Reger ist lange ein Stiefkind akademischer Forschung gewesen. Gemeinsam mit dem Max-Reger-Institut betrachtet es der Carus-Verlag daher als wichtige Aufgabe, Regers Werk zu erschließen: Die hybride Reger-Werkausgabe beschreitet dabei auch editorisch neue Wege.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.