Regel / Köhler | ... hoch gerühmt, fast vergessen, neu gesehen... | Buch | 978-3-8260-3667-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1200 g

Regel / Köhler

... hoch gerühmt, fast vergessen, neu gesehen...

Der italienische Maler und Poet Salvator Rosa. Studien zur Neubewertung
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8260-3667-5
Verlag: Königshausen & Neumann

Der italienische Maler und Poet Salvator Rosa. Studien zur Neubewertung

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1200 g

ISBN: 978-3-8260-3667-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Als Maler hoch angesehen und wirkungsmächtig ausstrahlend, beförderte die Legende Salvator Rosa (1615-1673) bald auch noch zum Musiker, Mentor, Freiheitskämpfer, ja, zum ruchlosen Räuber und Mörder. Als solcher trieb er in Romanen, Schauspielen und auf dem Musiktheater lange sein Wesen. Die Autoren stellen sich die Aufgabe, in kritischer Analyse zu dem Künstler des 17. Jahrhunderts und seinem Werk zurückzufinden. Zugleich galt es, Rezeptionsstadien an ausgewählten Beispielen neu zu beleuchten.
Einführung – W. Regel: Zur Landschaftsmalerei Salvator Rosas – W. Regel: Rosas Gemälde „Prometeo“ im Kontext der Prometheus-Rezeption in Renaissance und Barock – H. Köhler: Kunst der Satire - Satire der Kunst. Die literarischen Seitenhiebe des Malers Salvator Rosa – H. Köhler: Rosas Satiren auf die Schwesterkünste: Dichtung, Malerei und Musik in deutscher Übersetzung – W. Regel u. M. Bernhard: Rosa ein Mentor verkannter Talente? - Der Weg einer Episode aus dem Leben des Künstlers aufs Theater – G. Graf u. W. Regel: Rosa zugeschriebene Kammerkantaten – J. Awe: Berge mit Licht und Schattenseiten - Über die Anfänge einer positiven Bergwahrnehmung von der Neuzeit bis zum 18. Jahrhundert – A. Janhsen: Einfühlung als Wirklichkeit - Mandy Martins Interesse an Salvator Rosas Landschaftsbildern. – Anhang: Die frühen Biographien Salvator Rosas (it./dt.), übersetzt von H. Köhler – E. Torricelli: Encomio del secol d’oro (it./dt.), übersetzt von H. Köhler. – Beilage: CD mit Musik um Salvator Rosa: Kammerkantaten von Cesti, Bandini u. Bononcini (R. Kabis, M. Behringer, E. Weber) / Fr. Liszt: Canzonetta del Salvator Rosa (Welte-Mignon-Reproduktions-Piano, E. Petri, 1905) / J. Rastrelli: Ouvertüre zu Salvator Rosa oder Zwey Nächte in Rom (Freiburger Orchestergesellschaft, M. Rupp) / A. C. Gomes: Salvator Rosa: Ouvertüre und Romanze des Salvator Rosa (Dorset Opera, F. del Valle, P. Shelley)

Regel / Köhler ... hoch gerühmt, fast vergessen, neu gesehen... jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.