Perspektiven auf Phänomenologie, Existenzphilosophie und Hermeneutik
Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 472 g
ISBN: 978-3-476-02664-4
Verlag: J.B. Metzler
Arthur Schopenhauer verband das transzendentalphilosophische Erbe Kants gezielt mit phänomenologischen, existenzphilosophischen und hermeneutischen Elementen. Das hob ihn bereits von zeitgenössischen Philosophen ab, macht ihn aber gleichzeitig interessant für philosophische Strömungen, die ebenfalls bestrebt sind, Philosophie neu zu denken. Dieser Einfluss Schopenhauers auf die spätere Phänomenologie, Existenzphilosophie und Hermeneutik ist bisher ein Desiderat der Forschung. Der Band nimmt die Arbeit an dieser wichtigen Rezeptions- und Wirkungsgeschichte Schopenhauers auf und wirft einen neuen Blick auf seine Philosophie.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Hermeneutik
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Existenzphilosophie, Lebensphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
Weitere Infos & Material
A. Phänomenologie.- B. Existenzphilosophie.- C. Hermeneutik.- Thematische Bibliographie