Buch, Deutsch, Band 3424, 126 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 119 g
Buch, Deutsch, Band 3424, 126 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe
ISBN: 978-3-518-39924-8
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Aber auch bei ihr durchdringen sich bei der Begegnung mit Nehmer Gegenwart und Vergangenheit, meint sie doch, in einer Déjà-vu-Situation einen Zeitsprung zu erleben und einen längst vergessen Geglaubten zu sehen: Grewe, den geheimnisvollen Geliebten der Mutter, das Skandalon der kleinen Stadt am Ende des zweiten Weltkriegs.
Eine Geschichte der Verarbeitung. Verarbeitung von Geschichte und Geschichten. Und eine (Liebes-) Geschichte zwischen zwei Menschen, die sich am Ende verlieren.
Bärbel Reetz, geboren 1942, Studium der Germanistik und Anglistik, arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin und Kiel. Zuletzt veröffentlichte sie die Biographie Emmy Ball-Hennings. Leben im Vielleicht (st 3240). 1994 erhielt sie für ihre Erzählung Virginia oder die Gleichzeitigkeit den Bettina-von-Arnim-Preis.