E-Book, Englisch, 105 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Eine experimentelle Studie
E-Book, Englisch, 105 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
ISBN: 978-3-8452-8408-8
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2; 1 Modelltheoretische Grundlagen;16
2.1; 1.1 Von der Supply Chain zur Demand Chain;16
2.2; 1.2 Das Modell;17
2.3; 1.3 Die Simulationsstudie;20
3; 2 Glättung der Endkundennachfrage;24
3.1; 2.1 Problembeschreibung;24
3.2; 2.2 Stand der Literatur;25
3.3; 2.3 Das Modell einer Demand Chain;28
3.4; 2.4 Spezifizierung der Hypothesen;31
3.5; 2.5 Auswertung der Simulationsexperimente;33
3.6; 2.6 Fazit und Ausblick;38
4; 3 Geschlossenes Abonnentenmodell;44
4.1; 3.1 Einführung;44
4.2; 3.2 Stand der Literatur;45
4.3; 3.3 Modellierung der Abonnentennachfrage;48
4.4; 3.4 Spezifizierung der Hypothesen;53
4.5; 3.5 Auswertung der Simulationsexperimente;54
4.5.1; 3.5.1 Allgemeine Effekte einer Abonnementkundennachfrage;54
4.5.2; 3.5.2 Effekte eines Lieferverzugs bei Abonnementprodukten;56
4.6; 3.6 Schlussbemerkungen;59
4.6.1; 3.6.1 Fazit und Managerial Implications;59
4.6.2; 3.6.2 Ausblick;60
5; 4 Offenes Abonnentenmodell;64
5.1; 4.1 Das Problem;64
5.2; 4.2 Zielsetzung;65
5.3; 4.3 Stand der Literatur;66
5.3.1; 4.3.1 Nachfrageprognosen und ihre Defizite;66
5.3.2; 4.3.2 Information Sharing;68
5.4; 4.4 Spezifizierung der Hypothesen;69
5.5; 4.5 Spezifizierung des Modells;72
5.5.1; 4.5.1 Hypothese 4.1;72
5.5.2; 4.5.2 Hypothese 4.2;77
5.6; 4.6 Auswertung der Simulationsexperimente;78
5.7; 4.7 Managerial Implications und Ausblick;85
6; 5 Kostenorientiertes Abonnentenmodell;90
6.1; 5.1 Einführung;90
6.2; 5.2 Stand der Literatur;91
6.3; 5.3 Spezifizierung des Modells;92
6.4; 5.4 Spezifizierung der Hypothesen;95
6.5; 5.5 Auswertung der Simulationsexperimente;97
6.6; 5.6 Fazit und Ausblick;103