Reemtsma | Was heißt: einen literarischen Text interpretieren? | Buch | 978-3-406-69098-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, gebunden, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 537 g

Reemtsma

Was heißt: einen literarischen Text interpretieren?

Voraussetzungen und Implikationen des Redens über Literatur

Buch, Deutsch, 316 Seiten, gebunden, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 537 g

ISBN: 978-3-406-69098-3
Verlag: C.H.Beck


Was heißt das eigentlich: einen literarischen Text interpretieren? Was ist das Reden über Literatur überhaupt für eine Tätigkeit? Womit hat man es zu tun, wenn man es mit literarischer Qualität zu tun bekommt? Hat das Gerede von „Tod des Autors“ irgendeinen Sinn – und geht es bei Literatur um anderes als um Schönheit? Jan Philipp Reemtsma entwirft in diesem Buch eine radikale Theorie der Lesekompetenz. Lange gab es keine derart virtuose Einführung in die Grundlagen der Literaturwissenschaft. Wer den Literaturwissenschaftler und public intellectual Jan Philipp Reemtsma kennt, der weiß, dass seine Urteile über Texte – ob sie von Heinrich von Kleist stammen oder von Stephen King – vor allem eines sind: nie langweilig. Sie zeigen nicht nur by the way, was, wie und warum man lesen sollte. Sie verknüpfen auch mühelos Theorie und hermeneutische Praxis, E und U, Germanistik, Philosophie und Polemik. Reemtsmas Grundkurs im Gebrauch von Skalpell und Tupfer im Literatur-OP hat den bestmöglichen Effekt: Man will danach lesen. Besser lesen.

Reemtsma Was heißt: einen literarischen Text interpretieren? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ein- und Durchführung 

Schwierigkeiten

Ratlosigkeit 

Die Umstehenden 

Es lassen 

tà toiau˜ta

Ansichtssachen 

Die Nachricht vom Tode des Autors scheint übertrieben 

Metaphern verstehen

Verstehen 

Paraphrasieren 

Subjektive Allgemeinheit 

Wer spricht zu wem? 

Affekte 

Die Welt als Referenzcode und das Erhabene 

Die Emanzipation der modernen Philologie von der theologischen – und die
Folgen

Sola scriptura, der Blick, die Leute 

Schönheit (1) 

Schönheit (2) 

z. B. Klassik

Klassik als Referenzraum

Schönheit (3) 

Dank 

Anmerkungen


Reemtsma, Jan Philipp
Jan Philipp Reemtsma ist Geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur und Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg.

Jan Philipp Reemtsma ist Geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur und Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.