Redlefsen | Der Ausstieg von Gesellschaftern aus großen Familienunternehmen | Buch | 978-3-8244-8100-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Redlefsen

Der Ausstieg von Gesellschaftern aus großen Familienunternehmen

Eine praxisnahe Untersuchung der Corporate Governance-Faktoren
2005
ISBN: 978-3-8244-8100-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine praxisnahe Untersuchung der Corporate Governance-Faktoren

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-8244-8100-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der unplanmäßige Ausstieg einzelner Gesellschafter aus dem Familienunternehmen ist ein hoch sensibles Thema. Doch obwohl Familienunternehmen regelmäßig mit dieser Situation konfrontiert werden, ist weder über die Problematik, noch über Möglichkeiten zu ihrer Beherrschung etwas bekannt.

Matthias Redlefsen identifiziert die für den Ausstieg von Gesellschaftern relevanten Faktoren vor dem Hintergrund der spezifischen Corporate Governance des Familienunternehmens und untersucht die Häufigkeit des Ausstiegs und die resultierende Belastung für große Familienunternehmen. Im Rahmen einer empirischen Studie befragte der Autor 55 der größten und namhaftesten Familienunternehmen zu ihren Ausstiegserfahrungen persönlich. Auf dieser Basis entwickelt er konkrete Vorschläge, wie sich Familienunternehmen der Herausforderung präventiv stellen können und wie sie im konkreten Fall vorgehen können, um eine Gefährdung des Unternehmens zu vermeiden.

Ausgezeichnet vom Family Business Network auf der 13. Annual World Conference im Jahre 2002 mit dem Preis für die beste Dissertation.
Redlefsen Der Ausstieg von Gesellschaftern aus großen Familienunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Ziel der Untersuchung.- 1.3. Aufbau der Arbeit.- 2. Theoretische Grundlagen.- 2.1. Zur Definition des Familienunternehmens.- 2.2. Corporate Governance in Familienunternehmen.- 2.3. Der Ausstieg von Gesellschaftern aus Familienunternehmen.- 3. Ausstiegsrelevante Faktoren in Familienunternehmen.- 3.1. Formulierung der Forschungsziele.- 3.2. Diskussion der ausstiegsrelevanten Faktoren.- 4. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 4.1. Methodik.- 4.2. Allgemeine Strukturfaktoren.- 4.3. Corporate Governance-Faktoren.- 4.4. Ausstiegsbarrieren.- 4.5. Rahmenbedingungen des Ausstiegs.- 4.6. Belastungsfaktoren.- 4.7. Fallstudien.- 4.8. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5. Schlussbetrachtungen.- 5.1. Zusammenfassung der Arbeit.- 5.2. Weiterer Forschungsbedarf.- 5.3. Fazit.- Verzeichnis der Gesprächspartner.


Dr. Matthias Redlefsen promovierte bei Prof. Dr. Peter Witt am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmertum und Existenzgründung, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Vallendar. Er stammt selbst aus einer Unternehmerfamilie und ist Partner der INTES Beratung für Familienunternehmen, Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.