Religion in (Post)moderner Gesellschaft
E-Book, Deutsch, 12 Seiten
ISBN: 978-3-8312-5635-8
Verlag: Komplett-Media
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zwei Brennpunkte dieser Debatte sind die Fragen nach der Gestaltung der Globalisierung und der Rolle von Religion in demokratischen Gesellschaften.
RELIGION IN (POST)MODERNER GESELLSCHAFT
Religion ist wieder ein (welt-)gesellschaftliches Thema - nicht erst seit dem 11. September. Dabei finden sich die Spuren von Religion heute in vielen Bereichen. Religionen nehmen z.B. Stellung zu politischen Fragen oder bringen sich in öffentliche Debatten ein. Religionsgemeinschaften - seien sie christlich, islamisch, buddhistisch oder hinduistisch - werden überall auf der Welt zu immer wichtigeren zivilgesellschaftlichen Akteuren.
Anhand von drei Philosophen der politischen Philosophie - Jürgen Habermas, Richard Rorty und Gianni Vattimo - wird skizziert, wie die Rolle von Religion in (post)modernen Gesellschaften von der politischen Philosophie gesehen wird.