E-Book, Deutsch, Band 9, 266 Seiten
Reihe: Logos
Redecker Wittgensteins Philosophie der Mathematik
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032420-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Neubewertung im Ausgang von der Kritik an Cantors Beweis der Überabzählbarkeit der reellen Zahlen
E-Book, Deutsch, Band 9, 266 Seiten
Reihe: Logos
ISBN: 978-3-11-032420-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Grundlagen der Mathematik
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Mathematik, Philosophie der Physik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Philosophie der Mathematik
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Einleitung;11
3;Teil I Wittgensteins Kritik an Cantors Diagonalbeweis inBGM II, 1-22;17
3.1;Kapitel 1 Mathematische Grundlagen;19
3.2;Kapitel 2 Die Diagonalzahl;35
3.3;Kapitel 3 Der Diagonalbeweis;55
3.4;Kapitel 4 Abzählbarkeit;121
4;Teil II Wittgensteins Kritik im Kontext seiner Philosophieder Mathematik;149
4.1;Kapitel 5 Reelle Zahlen;151
4.2;Kapitel 6 Konstruktivismus;241
4.3;Kapitel 8 Revisionismus;323
4.4;Kapitel 7 Konventionalismus;285
5;Literaturverzeichnis;355