Domenech, Madeleine
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „FUnDuS II“, Teilprojekt Linguistik, Universität Dortmund, und Teilprojekt Pädagogische Psychologie, Universität Bielefeld.
Hohmann, Elena
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Evaluation des dialogischen Lesens zur Sprachförderung bei Migrantenkindern“, Universität Gießen.
Jost, Jörg
Jörg Jost, geb. 1971, ist Professor für Deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte: Sprachliche Kompetenzen – Struktur, Diagnostik/Lernstand, Förderung; Schnittstelle Lesen/Schreiben.
Heppt, Birgit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „BiSpra II“, Teilprojekt Empirische Bildungsforschung/Erziehungswissenschaften, HU Berlin.
Krah, Antje
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „FUnDuS II“, Teilprojekt Linguistik, Universität Dortmund.
Schwippert, Knut
Knut Schwippert, geb. 1965, studierte in Hamburg Lehramt berufliche Schulen / Oberstufe und legte 1993 das Erste Staatsexamen ab. In den Jahren 1990-2001 war er Senior Researcher bei der "International Association for the Evaluation of Educational Achievement" (IEA) in Hamburg. Von 1999 bis 2000 arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit 2007 ist er Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationales Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung an der Universität Hamburg.
Artelt, Cordula
Empirische Bildungsforschung, Universität Bamberg; Verbundvorhaben: „Effekte kombinierter musikalischer und phonologischer Frühförderung auf die Entwicklung phonologischer Bewusstheit bei Kindergartenkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache (Phono II)“, Leitung des Teilprojekts Bamberg.
Naumann, Johannes
Quantitative Methoden der Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt; Verbundvorhaben: „Prozessbezogene Diagnostik des Lese- und Hörverstehens im Grundschulalter – (ProDi)“, Leitung des Teilprojekts Frankfurt.
Weinzierl, Christian
Christian Weinzierl, geb. 1974, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogische Psychologie an der Leibniz Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Schreibprozessforschung, Arbeitsgedächtnis, Lernstrategieforschung.
Pepouna, Soulemanou
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „Evaluation des dialogischen Lesens zur Sprachförderung bei Migrantenkindern“, Universität Gießen.
Tracy, Rosemarie
Anglistische Linguistik, Universität Mannheim; Projektleitung (zusammen mit Dieter Thoma): „SprachKoPF 2 – SprachförderKompetenz Pädagogischer Fachkräfte“.
Kempert, Sebastian
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „Phono II“, Teilprojekt Berlin.
Otterpohl, Nantje
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „FunDuS“, Teilprojekt Pädagogische Psychologie, Universität Bielefeld.
Rau, Anna
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „SPRABILON-R“, Universität Hamburg.
Quasthoff, Uta
Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik, TU Dortmund; Leitung des Verbundvorhabens: „Die Rolle Familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I (FUnDuS II)“, Leitung des Teilprojekts Linguistik.
Naumann, Johannes
Quantitative Methoden der Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt; Verbundvorhaben: „Prozessbezogene Diagnostik des Lese- und Hörverstehens im Grundschulalter – (ProDi)“, Leitung des Teilprojekts Frankfurt.
Blatter, Kristine
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Phono II“, Teilprojekt Bamberg.
Schuth, Elisabeth
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „BiSpra II“, Teilprojekt Psychologie/psychologisch-pädagogische Diagnostik, Universität Bamberg.
Redder, Angelika
Dr. Angelika Redder Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Hamburg; Koordinatorin in FiSS I und FiSS II; Projektleitungen in FiSS: „Mündliche Wissensprozessierung und -konnektierung (MüWi)“; Verbundvorhaben: „Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik“, Leitung des Teilprojekts Linguistik.
Wibbing, Johannes
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „FUnDuS II“, Teilprojekt Pädagogische Psychologie, Universität Bielefeld.
Lehnigk, Monja
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Evaluation des dialogischen Lesens zur Sprachförderung bei Migrantenkindern“, Universität Gießen.
Isberner, Maj-Britt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „ProDi“, Universität Kassel.
Thoma, Dieter
Anglistische Linguistik, Universität Mannheim; Projektleitung (zusammen mit Rosemarie Tracy): „SprachKoPF 2 – SprachförderKompetenz Pädagogischer Fachkräfte“.
Schmitt, Markus
Markus Schmitt, geb. 1977, ist Akademischer Rat am Institut für Psychologie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Psychologie, Schreibprozessforschung, Forschungsmethoden.
Roth, Christine
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „SprachKoPF 2“, Universität Mannheim.
Redder, Angelika
Dr. Angelika Redder Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Hamburg; Koordinatorin in FiSS I und FiSS II; Projektleitungen in FiSS: „Mündliche Wissensprozessierung und -konnektierung (MüWi)“; Verbundvorhaben: „Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik“, Leitung des Teilprojekts Linguistik.
Kronenwerth, Sibylle
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „BiSpra II“ (Unterauftrag Hamburg), Universität Hamburg.
Stanat, Petra
Petra Stanat ist am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig; Verbundvorhaben: „Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra II): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik“, Leitung des Teilprojekts Empirische Bildungsforschung/Erziehungswissenschaften; Verbundvorhaben: „Effekte kombinierter musikalischer und phonologischer Frühförderung auf die Entwicklung phonologischer Bewusstheit bei Kindergartenkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache (Phono II)“, Leitung des Teilprojekts Berlin.
Weinert, Sabine
Psychologie: Entwicklung und Lernen, Universität Bamberg; Ko-Koordinatorin in FiSS I; Leitung des Verbundvorhabens: „Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra II): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik“, Leitung des Teilprojekts Psychologie/psychologisch-pädagogische Diagnostik.
Ofner, Daniela
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „SprachKoPF 2“, Universität Mannheim.
Hennecke, Vera
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Unterrichtliche Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz“, Teilprojekt Psychologie, Universität Hannover.
Knoepke, Julia
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „ProDi“, Universität Kassel.
Lambert, Sabine
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FiSS-Koordinierungsstelle in FiSS II, Universität Hamburg.
Knopp, Matthias
Dr. phil. Matthias Knopp, geb. 1975, ist Akademischer Rat am Institut für deutsche Sprache und Literatur II, Philosophische Fakultät, Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte: Sprache und sprachliches Lernen in/mit digitalen Medien, Schreibprozessforschung, Textproduktion und mentales Lexikon, Sprachdidaktik und Inklusion.
Kluger, Christian
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „FUnDuS II“, Teilprojekt Linguistik, Universität Dortmund.
Götz, Regina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Phono II“, Teilprojekt Würzburg.
Hollmann, Jelena
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „FunDuS II“, Teilprojekt Pädagogische Psychologie, Bielefeld.
Wild, Elke
Dr. Elke Wild: Professorin für Pädagogische Psychologie, Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abteilung für Psychologie, Deutschland. Forschungsschwerpunkte: Familien-, Hochschul- und Inklusionsforschung im Kontext von Chancengleichheit und Heterogenität, Lernmotivation, Hochschulforschung.
Neeb, Yvonne
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „ProDi“, DIPF, Frankfurt.
Tracy, Rosemarie
Anglistische Linguistik, Universität Mannheim; Projektleitung (zusammen mit Dieter Thoma): „SprachKoPF 2 – SprachförderKompetenz Pädagogischer Fachkräfte“.
Grabowski, Joachim
Joachim Grabowski, geb. 1958, ist Professor für Pädagogische Psychologie und Privatdozent für Germanistische Linguistik an der Leibniz Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Sprach- und Medienpsychologie, Schreibprozessforschung, Arbeitsgedächtnis.
Wilmsmeier, Sabine
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Unterrichtliche Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz“, Teilprojekt Linguistik, Universität zu Köln.
Köhne-Fuetterer, Judith
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „BiSpra II“, Teilprojekt Psychologie/psychologisch-pädagogische Diagnostik, Universität Bamberg.
Richter, Tobias
Allgemeine Psychologie, Universität Kassel; Verbundvorhaben: „Prozessbezogene Diagnostik des Lese- und Hörverstehens im Grundschulalter (ProDi)“, Leitung des Teilprojekts Kassel.
Brinkhaus, Moti
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Unterrichtliche Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz“, Teilprojekt Psychologie, Universität Hannover.
Becker-Mrotzek, Michael
Michael Becker-Mrotzek, geb. 1957, ist Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Universität zu Köln und Direktor des Mercator-Instituts für Sprach förderung und Deutsch als Zweitsprache.Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Angewandte Linguistik, Sprachförderung, Schreibdidaktik sowie der Einsatz digitaler Medien in der Sprachbildung. Seit 2013 ist er Sprecher des Trägerkonsortiums der Bund-Länderinitiative „Bildung durch Sprache und Schrift – BiSS“.
Tibken, Catharina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Phono II“, Teilprojekt Würzburg.
Ennemoser, Marco
Psychologie, Schulische Prävention und Evaluation, Universität Gießen; Leitung des Projekts: „Evaluation des dialogischen Lesens zur Sprachförderung bei Migrantenkindern“.
Schneider, Wolfgang
Psychologie, Universität Würzburg; Verbundvorhaben: „Effekte kombinierter musikalischer und phonologischer Frühförderung auf die Entwicklung phonologischer Bewusstheit bei Kindergartenkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache (Phono II)“, Leitung des Teilprojekts Würzburg.