Redder / Çelikkol / Wagner | Mehrsprachiges Handeln im Mathematikunterricht | Buch | 978-3-8309-3849-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 436 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Mehrsprachigkeit

Redder / Çelikkol / Wagner

Mehrsprachiges Handeln im Mathematikunterricht

Buch, Deutsch, Band 47, 436 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Mehrsprachigkeit

ISBN: 978-3-8309-3849-1
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Erstmals wird in detaillierten linguistischen Diskursanalysen erklärt, wie die Nutzung der L1 für fachliches Verstehen förderlich werden kann.
So kommt das linguistische Teilprojekt des BMBF-Verbunds MuM-Multi zu dem Ergebnis: Mehrsprachiges Handeln mit dem Zweck, fachliches Verstehen zu verbessern und Wissen zu differenzieren, ist möglich und lohnenswert – auch noch in der Sekundarstufe I und für die dritte Generation von SchülerInnen mit Migrationshintergrund, also für Bildungsinländer, mit der Familiensprache Türkisch neben Deutsch. Die kognitive Wirksamkeit entfaltet sich allerdings nur bei der Herstellung und Wahrung bestimmter Konstellationen mehrsprachigen Handelns im Diskurs und bei kenntnisbasierter Akzeptanz durch die Lehrenden und die Lernenden.
In Fallanalysen werden sechs mehrsprachige Unterrichtsstile der mathematischen FörderlehrerInnen als Typen des Multilingualen Languaging rekonstruiert und verstehensanalytisch bewertet. Komplementär erweisen sich die schülereigenen Verfahren im Umgang mit Mehrsprachigkeit als differenziert wissensabhängig und so noch in freier Gruppenarbeit wirksam.
Redder / Çelikkol / Wagner Mehrsprachiges Handeln im Mathematikunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Redder, Angelika
Dr. Angelika Redder Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Hamburg; Koordinatorin in FiSS I und FiSS II; Projektleitungen in FiSS: „Mündliche Wissensprozessierung und -konnektierung (MüWi)“; Verbundvorhaben: „Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik“, Leitung des Teilprojekts Linguistik.

Rehbein, Jochen
Jochen Rehbein studierte Medizin, Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Philosophie, war Professor für Sprachsoziologie und Fremdsprachenerwerb an der Ruhr-Universität Bochum, dann für Linguistik des Deutschen/Deutsch als Fremdsprache an der Universität Hamburg, wo er eine Reihe von Projekten zur Pragmatik und zur Mehrsprachigkeit, insbesondere zum türkisch-deutschen Bilingualismus, leitete. Seit 2006 ist er Professor für Linguistik der Mehrsprachigkeit an der Middle East Technical University (ODTÜ) in Ankara.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.