Reddemann | Überlebenskunst | Buch | 978-3-608-86041-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, CD mit Kantaten von J. S. Bach, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Klett-Cotta Leben!

Reddemann

Überlebenskunst

Von Johann Sebastian Bach lernen und Selbstheilungskräfte entwickeln
9. DruckAuflage, 2021
ISBN: 978-3-608-86041-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag

Von Johann Sebastian Bach lernen und Selbstheilungskräfte entwickeln

Buch, Deutsch, 176 Seiten, CD mit Kantaten von J. S. Bach, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 262 g

Reihe: Klett-Cotta Leben!

ISBN: 978-3-608-86041-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag


Seelische Verletzungen können heilen: durch die Aktivierung von Selbstheilungskräften, die jeder Mensch mehr oder weniger verschüttet in sich trägt. Luise Reddemann hat in ihrer psychotherapeutischen Arbeit mit traumatisierten Patienten und in ihren Büchern immer wieder die individuelle Suche nach Ressourcen angeregt und damit viele Menschen mit schwer erträglichen Lebensgeschichten erreicht.

In diesem Buch geht es um Ressourcen, seelische Widerstandsfähigkeit und Selbstheilungskräfte. Im Zentrum steht die Frage, was wir aus den Biographien kreativer Menschen, Künstler - vor allem aus dem Leben von Johann Sebastian Bach - darüber lernen können. Bachs Geschichte zeigt uns bis in die kompositorischen Erfindungen hinein, daß es möglich ist, mit schweren Lebensumständen immer wieder aufs neue fertig zu werden. Das große Trost-Potential seiner Musik wird hier nicht nur beschrieben, sondern in Beispielen aus dem Kantatenwerk auf der beiliegenden CD auch hörbar gemacht.

Nicht jeder wird in seinem Leben anerkannte Kunstwerke her- vorbringen, aber jeder kann lernen, kreative Überlebensstrategien bei sich zu entdecken. Eingestreute Übungen geben hierzu Anregungen.

Dieses Buch richtet sich an:
- Seelisch verletzte Menschen und ihre Angehörigen
- Alle, die ihre eigenen Ressourcen aktivieren möchten
- LiebhaberInnen der Musik von J.S.Bach

Reddemann Überlebenskunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reddemann, Luise
Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin, Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin.
Seit gut 50 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Trauma und Traumafolgestörungen. Von 1985 bis 2003 war sie Leiterin der Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld und entwickelte  dort ein Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, die 'Psychodynamisch imaginative Traumatherapie' (PITT).
Luise Reddemann führt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Im Rahmen ihrer Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für medizinische Psychologie und Psychotraumatologie widmet sie sich den Arbeitsschwerpunkten Resilienz sowie Folgen von kollektiven Traumatisierungen.
 
Luise Reddemann war Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie, im Wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen und in der wissenschaftlichen Leitung der Psychotherapietage NRW.
 
Luise Reddemanns Bücher und CDs im Verlag Klett-Cotta haben auch bei Betroffenen weite Verbreitung gefunden und vielen Menschen geholfen, mit einer traumatischen Erfahrung besser fertig zu werden.
 
Weitere Informationen zu Luise Reddemann finden Sie unter: www.luise-reddemann.de

Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin, Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin.
Seit gut 50 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Trauma und Traumafolgestörungen. Von 1985 bis 2003 war sie Leiterin der Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld und entwickelte  dort ein Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, die »Psychodynamisch imaginative Traumatherapie« (PITT).
Luise Reddemann führt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Im Rahmen ihrer Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für medizinische Psychologie und Psychotraumatologie widmet sie sich den Arbeitsschwerpunkten Resilienz sowie Folgen von kollektiven Traumatisierungen.
 
Luise Reddemann war Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie, im Wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen und in der wissenschaftlichen Leitung der Psychotherapietage NRW.
 
Luise Reddemanns Bücher und CDs im Verlag Klett-Cotta haben auch bei Betroffenen weite Verbreitung gefunden und vielen Menschen geholfen, mit einer traumatischen Erfahrung besser fertig zu werden.
 
Weitere Informationen zu Luise Reddemann finden Sie unter: www.luise-reddemann.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.