Redaktion Traverse | Wirtschaftsgeschichte in der Schweiz: eine historiographische Skizze L'histoire économique en Suisse: une esquisse historiographique | Buch | 978-3-905315-49-3 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band 2010/1, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Traverse

Redaktion Traverse

Wirtschaftsgeschichte in der Schweiz: eine historiographische Skizze L'histoire économique en Suisse: une esquisse historiographique


2. korrigierte Auflage 2010
ISBN: 978-3-905315-49-3
Verlag: Chronos

Buch, Französisch, Deutsch, Band 2010/1, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Traverse

ISBN: 978-3-905315-49-3
Verlag: Chronos


Mit der Nummer über den Stand und die Aussichten der Wirtschaftgeschichte in der Schweiz beginnen wir eine Reihe von historiographischen Spezialheften. Anlass dazu ist, dass bis dahin fünfzig Hefte der traverse erschienen sein werden. Die Redaktion der traverse plant zurzeit vier solche historiografischen Spezialnummern:2011 folgt die Sozial-, 2012 die Kultur- und 2013 die Politikgeschichte.
Die einzelnen Beiträge geben einen weit gefassten Forschungsüberblick über die Schweiz. Ziel ist es, damit einen Einstieg in die entsprechende wirtschaftsgeschichtliche Forschung zu erleichtern. Die einzelnen Artikel geben in einem ersten Teil einen Literaturüberblick, beschreiben in einem zweiten Teil die aktuelle Forschungslandschaft und skizzieren abschliessend einen Ausblick sowohl auf Forschungsdefizite als auch auf neue Forschungsperspektiven.
Das Heft vereinigt Beiträge von Hansjörg Gilomen über das Mittelalter, Jon Mathieu und Hans-Ulrich Schiedt über die Frühneuzeit, Peter Moser über die Landwirtschaft, Laurent Tissot über die Verkehrs- und Tourismusgeschichte, Roman Rossfeld über Binnenmarkt und Binnenwirtschaft, Béatrice Veyrassat und Margrit Müller über die Exportindustrie, Malik Mazbouri und Sébastien Guex über Banken, Finanzplatz und Versicherungen, Jakob Tanner und Gisela Hürlimann über die öffentlichen Finanzen, Marc Perrenoud über die Wirtschaftspolitik, Cédric Humair über die Handelspolitik, Christof Dejung über Handelsfirmen und Aussenhandel, Heiner Ritzmann über das Projekt der historischen Statistik, Christian Pfister, Pascal Schuppli und Roman Studer über das Projekt SWISTOVAL (Swiss Historical Money Value Converter) und HansUlrich Jost über die Theoriegeschichte.

Redaktion Traverse Wirtschaftsgeschichte in der Schweiz: eine historiographische Skizze L'histoire économique en Suisse: une esquisse historiographique jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schwerpunkt / Dossier thématiqueSandra Bott, Gisela Hürlimann, Malik Mazbouri, Hans Ulrich Schiedt: Wirtschaftsgeschichte in der Schweiz – eine historiografische Skizze. Einleitung
Sandra Bott, Gisela Hürlimann, Malik Mazbouri, Hans Ulrich Schiedt: L’histoire économique en Suisse – une esquisse historiographique. Introduction
Hans-Jörg Gilomen: Schweizer Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. Forschungen seit 1990
Jon Mathieu: Wirtschaftsgeschichte der frühneuzeitlichen Schweiz. Literatur und Forschung
Peter Moser: Neue Perspektiven und Institutionen zur Analyse eines alten Gegenstands. Die Landwirtschaft in der wirtschaftshistorischen Geschichtsschreibung
Roman Rossfeld: Handwerk, Gewerbe und Industrie. Die schweizerische Binnenwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert
Béatrice Veyrassat: Les industries d’exportation de la première industrialisation
Margrit Müller: Die Exportindustrien im Verlauf des 20. Jahrhunderts
Christof Dejung: Unbekannte Intermediäre. Schweizerische Handelsfirmen im 19. und 20. Jahrhundert
Laurent Tissot: D’une Suisse aimée à la Suisse aimante. Tourisme, transport et mobilité dans l’historiographie économique de la Suisse aux 19e et 20e siècles
Marc Perrenoud: Politique économique et relations extérieures
Cédric Humair: Commerce extérieur et politique commerciale aux 19e et 20e siècles
Sébastien Guex, Malik Mazbouri: L’historiographie des banques et de la place financière suisses aux 19e–20e siècles
Gisela Hürlimann: Öffentliche Finanzen und Budgetkulturen im Wandel
Hans-Ulrich Jost: Du caractère paradoxal de l’histoire économique en Suisse

Statistiken, Datenbanken und weitere wirtschaftshistorische Instrumente – Statistiques, bases de données et instruments de travail en histoire économique
Collectif d'auteurEs: Histoire économique de la Suisse au 20e siècle. Un projet de publication
Christian Pfister, Roman Studer: 'Swistoval'. Der Historische Geldwertrechner für die Schweiz ab 1800
Heiner Ritzmann-Blickenstorfer: Historische Statistik der Schweiz
Manuel Hiestand, Patrick Kammerer: 'Historical Statistics of the Future'. Das Projekt 'Online-Datenbasis zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Schweiz (2003–2005)'



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.