• Neu
Reckinger | Bittere Orangen | Buch | 978-3-7795-0769-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 203 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Edition Trickster

Reckinger

Bittere Orangen

Ein neues Gesicht der Sklaverei in Europa. Überarbeitete Neuausgabe

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 203 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Edition Trickster

ISBN: 978-3-7795-0769-7
Verlag: Peter Hammer Verlag GmbH


Viele Menschen aus afrikanischen Ländern, die ihre Hoffnung auf ein freies Leben in Europa gesetzt hatten, sind nie aus Italien herausgekommen. Sie stecken fest in einer neuen Sackgasse: den süditalienischen Orangenplantagen. Ohne Papiere und ohne Rechte, offen verachtet von der Bevölkerung, untergebracht in Slums und fern jeder medizinischer Versorgung, pflücken sie 12 Stunden am Tag Orangen. Gilles Reckinger ist immer wieder nach Rosarno, eine kleine Stadt in Italiens Stiefelspitze, gereist, um die Arbeits- und Lebensbedingungen der migrantischen Erntehelfer zu dokumentieren. Für die Neuausgabe seines viel beachteten Buches ist er Jahre später nach Rosarno zurückgekehrt.

- Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
- Mit vielen Fotos
- Einbettung in die neusten politischen Entwicklungen
Reckinger Bittere Orangen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reckinger, Gilles
Gilles Reckinger, Prof. Dr., geboren 1978 in Luxemburg, ist Europäischer Ethnologe mit den Arbeitsschwerpunkten Migration, Prekarität und Europäisches Grenzregime. Sein Buch „Lampedusa" (Peter Hammer Verlag, 2013) erhielt den Bruno Kreisky Preis für das politische Buch und stand auf der Shortlist für den Opus Primum der Volkswagenstiftung. Gilles Reckinger lebt in Innsbruck und Esch-sur-Alzette/Luxemburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.