Reck-Malleczewen / Sedlacek | Massenpsychologie am Beispiel Jan Bockelsons | Buch | 978-3-7460-2938-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 267 g

Reihe: Toppbook Wissen gemeinverständlich

Reck-Malleczewen / Sedlacek

Massenpsychologie am Beispiel Jan Bockelsons

Geschichte eines Massenwahns mit einer Einführung von Sigmund Freud
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7460-2938-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Geschichte eines Massenwahns mit einer Einführung von Sigmund Freud

Buch, Deutsch, Band 20, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 267 g

Reihe: Toppbook Wissen gemeinverständlich

ISBN: 978-3-7460-2938-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Der Begriff Massenhysterie oder auch Massenwahn bezeichnet eine starke emotionale Erregung in großen Menschenmengen. Auch massenhaft auftretende Ängste etwa die Kommunistenangst im McCarthyismus werden als Massenhysterie bezeichnet.
In »Jan Bockelsons Geschichte eines Massenwahns« geht es zunächst um eine Massenhysterie in der Zeit des Umbruchs vom Mittelalter zur Neuzeit, die in Münster (Westfalen) stattfand, aber bis in die heutige Zeit hineinwirkt durch ihren Einfluß auf den Lauf der Geschichte. Die Tragik, die jenem Massenphänomen auf dem Fuße folgte, hat der Autor Friedrich Reck-Malleczewen mit erschreckender Detailgetreue und vielen Originalzitaten beschrieben. Seine Bezüge zu Massenwahnereignissen späterer Jahrhunderte zeigen, daß es sich keineswegs um einen Einzelfall der Geschichte handelte.
Zum näheren Verständnis, was es mit dem Phänomen des Massenwahns auf sich hat, enthält diese Ausgabe eine Einführung von Sigmund Freud und einen Anhang mit weiteren Beispielen über Massenhysterieereignisse der neuesten Zeit.

Reck-Malleczewen / Sedlacek Massenpsychologie am Beispiel Jan Bockelsons jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reck-Malleczewen, Friedrich
Der deutsche Arzt Friedrich Percyval Reck-Malleczewen war zunächst als Assistenzarzt tätig, gab aber diese Stelle bald auf, um für Zeitungen zu schreiben. In mehreren Romanen verarbeitete Friedrich Reck-Malleczewen wiederholt seine Reiseerfahrungen. Am 14. Januar 2014 wurden er und seine zweite Frau Irmgard Reck-Malleczewen als 'Gerechte unter den Völkern' geehrt. Im März 2015 beschloss der Münchner Stadtrat, dass das Literaturarchiv der Stadt München, den literarischen Nachlaß Reck-Malleczewens erwerben solle.

Friedrich Reck-Malleczewen:
Der deutsche Arzt Friedrich Percyval Reck-Malleczewen war zunächst als Assistenzarzt tätig, gab aber diese Stelle bald auf, um für Zeitungen zu schreiben. In mehreren Romanen verarbeitete Friedrich Reck-Malleczewen wiederholt seine Reiseerfahrungen. Am 14. Januar 2014 wurden er und seine zweite Frau Irmgard Reck-Malleczewen als 'Gerechte unter den Völkern' geehrt. Im März 2015 beschloss der Münchner Stadtrat, dass das Literaturarchiv der Stadt München, den literarischen Nachlaß Reck-Malleczewens erwerben solle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.