Rechtsextremismus: weiblich — männlich? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 370 Seiten, eBook

Rechtsextremismus: weiblich — männlich?

Eine Fallstudie zu geschlechtsspezifischen Lebensverläufen, Handlungsspielräumen und Orientierungsweisen
1994
ISBN: 978-3-322-97286-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Fallstudie zu geschlechtsspezifischen Lebensverläufen, Handlungsspielräumen und Orientierungsweisen

E-Book, Deutsch, 370 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-97286-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rechtsextremismus: weiblich — männlich? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Kapitel: Zur Einfühning.- II. Kapitel: Problemorientierte Einleitung und Relevanz der Untersuchung.- 1. Zum Begriff „rechtsextremistische Orientierungsmuster“.- 2. Zum Rechtsextremismus unter Jugendlichen — ein Problemaufriß.- 3. Ist Rechtsextremismus ein jugendspezifisches Problem? — Zum Erkenntnisinteresse und zur Relevanz der Untersuchung.- 4. Stand der Rechtsextremismus-Forschung.- 5. Explikation der Fragestellung und Untersuchungsthesen.- III. Kapitel: Zum Strukturwandel in der Jugendphase und seinen Folgen — theoretischer Argumentationsrahmen.- 1. Zentrale Fragen zum theoretischen. Argumentationsrahmen.- 2. Zur spezifisch gesellschaftlichen Konstitutionsform von Jugend.- 3. Zum Strukturwandel in der Jugendphase.- 4. Stellenwert des Strukturwandels in der Jugendphase für die Entstehung rechtsextremistischer Orientierungsmuster — Zusammenfassung und Explizierung des theoretischen Argumentationsrahmens.- IV. Kapitel: Explorative Fallstudie zu rechtsextremistischen Orientierungsmustern bei Jugendlichen — eine Untersuchung unter Auszubildenden und Vollzeitschülerinnen an berufsbildenden Schulen.- 1. Hypothesen zur Fallstudie.- 2. Design der explorativen Fallstudie.- 3. Rechtsextremistische Orientierungsmuster — Ergebnisse der schriftlichen Befragung.- 4. Erstes Fazit zur den Konvergenzen und Divergenzen in den Orientierungen zwischen den weiblichen und männlichen Jugendlichen.- V. Kapitel: Stellenwert rechtsextremistischer Orientierungsmuster für die Bewältigung der Lebenslagen — Ergebnisse der mündlichen Interviews zum sozio-kulturellen Handlungsspielraum.- 1. Konzeptionalisierung der Kategorien „Lebenlage“ und „sozio-kultureller Handlungsspielraum“.- 2. Zu den Lebenslagen der Auszubildenden des Samples.- 3. Deskriptive Betrachtungder sozio-kulturellen Handlungsspielräume — Ergebnisse der mündlichen Befragung.- 4. Stellenwert rechtsextremistischer Orientierungsmuster für die Bewältigung von Lebenslagen — Zum Zusammenhang zwischen den sozio-kulturellen Handlungsspielräumen der Jugendlichen und der Herausbildung von rechtsextremistischen Orientierungsmustem.- 5. Schlußfolgerung.- VI. Kapitel: Rechtsextremistische Orientierungsmuster als Ausdruck kultureller Reproduktion und Produktion — Schlußfolgerung und Ausblick.- 1. Schlußfolgerungen.- 2. Ausblick: These von der „kulturellen Reproduktion und Produktion“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.