Buch, Deutsch, 131 Seiten, gebunden, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 242 g
Theoretische Konzeption, Management und Politik
Buch, Deutsch, 131 Seiten, gebunden, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 242 g
ISBN: 978-3-525-40696-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Unsere Welt verändert sich. Der Wandel ist tiefgreifend. In dieser Situation ist es nicht mehr hinreichend, Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Neues Denken und Handeln sind gefordert. Vor diesem Hintergrund führt Kuno Rechkemmer das Phänomen der Inneren Qualität in das Feld des Managements und der Politik ein. Innere Qualität meint die Güte des werteorientierten Verhaltens der Beschäftigten einer Organisation in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Es geht um Kundenorientierung, Umgang mit Ressourcen, Kollegialität, Führung. Gute Innere Qualität kann eine Organisation zu faszinierenden Spitzenleistungen führen. Sie ist zum Vorteil aller – Kunden, Mitarbeiter, Organisation, Gesellschaft. Schlechte Innere Qualität hingegen mindert Erfolg und kann sogar existenziell gefährden. Das bislang gängige Managementsystem ist einseitig auf Strukturen, Prozesse und Ergebnisse konzentriert – die Äußere Qualität. Das Buch stellt Konzeption, Instrumente und Management der Inneren Qualität vor. Es schließt mit einem Ausblick auf eine Politik Innerer Qualität als Element moderner sozial-ökologischer Marktwirtschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen