Rechenberg-Winter | Trauer in Familien – wenn das Leben sich wendet | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 78 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten

Rechenberg-Winter Trauer in Familien – wenn das Leben sich wendet

E-Book, Deutsch, 78 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten

ISBN: 978-3-647-40510-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Existenzielle Verluste fordern Familien und Bezugssysteme besonders heraus. Nicht immer hat man als Professionelle/-r im Berufsalltag die Zeit, sich ausführlich auf solche Situationen in Therapie und Beratung vorzubereiten. Dann hilft der Band von Petra Rechenberg-Winter. Kompakt und kompetent verknüpft sie Erkenntnisse der Trauerforschung mit entsprechend methodischen Zugängen. Die klare Struktur und die anschaulichen Fallgeschichten eröffnen einen leichten Zugang zum theoretischen Hintergrund und dessen konkrete Bedeutung für die Praxis. Die Lesenden bekommen erprobte Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt, mit denen systemische Beratung in Wendezeiten gelingt. Literaturhinweise und Materialien geben Impulse und runden den Band ab.
Rechenberg-Winter Trauer in Familien – wenn das Leben sich wendet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Zu dieser Buchreihe;8
5;Vorwort von Jochen Schweitzer;10
6;Vorbemerkung der Autorin;12
7;1 Der Kontext: Keiner trauert für sich allein;13
7.1;»Wollust ist die Lust zu wollen« Trauer bei lebensverkürzender Erkrankung und am Lebensende (Fallbeispiel 1);17
7.2;1?Uneindeutige Verluste;20
7.3;2?Wendepunkt, Wendezeit;21
7.4;3?Trauer und Konflikt;26
7.5;4?Wiederanbindung;29
8;2 Die systemische Beratung;31
8.1;»Und dann war alles schwarz« – Tod eines Familienmitglieds (Fallbeispiel 2);33
8.2;5?Trauer – eine gesunde Antwort auf existenzielle Verluste;39
8.3;6?Genogramm, Systemskulptur, Ressourcenarbeit;44
8.4;7?Lebensflussmodell;50
8.5;8?Biografisches Schreiben;52
8.6;»Die Kindheit weggerissen« – Geschwistertrauer (Fallbeispiel 3);57
8.7;9?Erschwerte Trauerprozesse – Grenzen systemischer Beratung;59
8.8;10?Ausblick für systemisch Beratende;66
9;Am Ende;71
9.1;11 Literatur;73
9.2;12?Weiterführende Informationen und Kontakte;75
9.3;13 Materialhinweise;76
9.4;14?Die Autorin;79
10;Body;8


Rechenberg-Winter, Petra
Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Psychoonkologin (dapo), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung. Außerdem ist sie klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist im Leitungsteam des Hamburgischen Instituts für systemische Weiterbildung und in eigener Praxis tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.