E-Book, Deutsch, 147 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Edition Leidfaden - Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
Rechenberg-Winter / Müller Leid kreativ wandeln
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-647-40258-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Biografisches Schreiben in Krisenzeiten
E-Book, Deutsch, 147 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Edition Leidfaden - Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
ISBN: 978-3-647-40258-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Es ist der persönliche Dialog auf der Zwischenwelt des Papiers, der es ermöglicht, existenziellen Eindrücken und schmerzhaften Erfahrungen eine Sprache zu geben und sich heilsam mit Erlittenem auseinanderzusetzen. Der hier vorgestellte integrative Ansatz stellt den Schreibprozess selbst und weniger das Produkt in den Mittelpunkt und bietet mit seinen spielerischen Zugängen überraschende Formen der Selbstbegegnung. Erlebtes lässt sich autobiografisch in erweiterten Facetten erzählen oder fiktiv distanziert dargestellt bearbeiten. Eingebettet in wissenschaftliche Erkenntnisse und schreibtheoretische Grundlagen bietet das Buch vielfältige Methoden der Expedition in die eigene Schreibwelt, poesieorientierte Übungen für Trauergruppen und modellhaft ein Schreibgruppenangebot für trauernde Menschen. Ergänzend illustrieren Praxiseinblicke, dass und wie Schreiben wirkt.Zu diesem Titel gibt es digitales Zusatzmaterial:
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;9
6;Einladung;9
7;Teil 1: Die Wirkkraft poesieorientierter und bibliotherapeutischer Zugänge – Wendepunkte, Wendezeiten;15
7.1;Schreiben wirkt;17
7.2;Biografisches und kreatives Schreiben;22
7.3;Leben neu erzählen;26
7.4;Erfahrungen fiktiv erforschen – eine Erzählung schreiben;38
7.5;Begegnungen im Lesen – bibliotherapeutischeZugänge nutzen;42
8;Teil 2: Methodische Werkstatteinblicke;53
8.1;Biografisches Schreiben in der Qualifizierung von Begleitern trauernder Menschen;54
8.2;Klassische Schreibmethoden mit Praxisbeispielen;61
8.3;Schreibkommunikation;69
8.4;Verluste ändern das gesamte Leben;79
8.5;Generationale Trauer;85
9;Teil 3: Schreibwelten in der Trauerbegleitung eröffnen;95
9.1;Expedition in die eigene Schreibwelt;96
9.2;Schreiben in Trauertreffen;112
9.3;Schreibgruppe für trauernde Menschen;122
10;Ausklang;141
11;Literatur;142