Buch, Deutsch, Band WB 1, 434 Seiten, GB, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 995 g
Enthält zugleich: Evolutionsstrategie (1973)
Buch, Deutsch, Band WB 1, 434 Seiten, GB, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 995 g
Reihe: Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
ISBN: 978-3-7728-1642-0
Verlag: frommann-holzboog
Mathematisch-technische Orientierung und biologische Evolution besitzen in den Augen vieler geradezu gegensätzlichen Charakter. Hier das geplante intelligente Vorgehen des Ingenieurs, dort das verschwenderische Zufallsspiel der Natur. Die Theorie der Evolutionsstrategie beweist: Die Evolution arbeitet raffinierter als viele Optimierungsverfahren. Mit Evolutionsstrategien lassen sich im Windkanal Tragflügel optimieren, magische Quadrate lösen und neuronale Netze trainieren. Evolutionsstrategien als universelles Entwicklungswerkzeug bilden ein hochaktuelles Forschungsgebiet.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Evolutionsstrategie kurz und bündig
'DARWIN' im Windkanal
Die Frage nach der Evolutionszeit
My-Lambda-Evolutionsstrategien
Das zentrale Fortschrittsgesetz der Evolution
Die ES-Theorie im Examen
Fortschreiten im Evolutionsfenster
Algorithmen von Evolutionsstrategien
Programmierung von Evolutionsstrategien
Evolutionsstragie auf dem Computer
Leitschnur 'starke Kausalität'
Die THALES-Rekombination
Multimodale ES-Optimierung
Optimierung von Strukturen
Optimierung im Rauschen
Mystik und Kabbalistik in der Optimierung
Diskussion um die Evolutionsstrategie
Fortschrittsbeiwerte tabelliert
Historie: Evolutionsstrategie '73
Ausgewählte Literatur
Stichwortverzeichnis