Recalcati / Feld / Bregenz | Der Stein des Anstoßes | Buch | 978-3-85132-911-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Turia Reprint

Recalcati / Feld / Bregenz

Der Stein des Anstoßes

Lacan und das Jenseits des Lustprinzips
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-85132-911-7
Verlag: Turia + Kant

Lacan und das Jenseits des Lustprinzips

Buch, Deutsch, 260 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Turia Reprint

ISBN: 978-3-85132-911-7
Verlag: Turia + Kant


Als »Stein des Anstoßes« bezeichnete Freud das rätselhafte, der Ökonomie des psychischen Apparates scheinbar zuwiderlaufende Wesen des Sadismus und »ganz besonders« des Masochismus. Als Stolperstein markierte es in »Jenseits des Lustprinzips «den Übergang von einer Auffassung des Unbewussten als Vermögen der unendlichen symbolischen Schöpfung hin zum Begriff eines »Todestriebs«, der später oft als unnütze, dunkle Phantasie abgetan wurde. Erst Lacan nahm ihn – in einer ähnlichen Bewegung – in seinem Begriff des »Genießens« (jouissance) wieder auf, um die unaufhörliche, aktive Bindung des Subjekts an das eigene »Übel« zu charakterisieren.
Recalcati beleuchtet Lacans Wiederaufnahme des Todestriebes und die Begegnung mit dem Realen aus verschiedenen Perspektiven, indem er die philosophische Tradition (Kant, Hegel, Marx, Nietzsche, Kojève, Heidegger, Sartre, Althusser), aber auch die Kunst (Tàpies) mit einbezieht. Das »heimtückische Zusammenstoßen« mit dem Genießen bildet den Hintergrund, vor dem Recalcati durch Probleme der Ethik, der Sprache und nicht zuletzt des Subjektbegriffs führt.
Das italienische Original wurde für die deutsche Ausgabe beträchtlich erweitert.

Recalcati / Feld / Bregenz Der Stein des Anstoßes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Massimo Recalcati ist praktizierender und medial präsenter Psychoanalytiker in Mailand. Sein Hauptarbeitsgebiet ist Anorexie-Bulimie. Mitglied der »Associazione Lacaniana Italiana di Psicoanalisi« (ALIpsi) und »Espace Analytique«. Lehrtätigkeit an verschiedenen italienischen und europäischen Universitäten (derzeit Pavia und Verona). Zahlreiche Publikationen, Mitherausgeber zahlreicher Zeitschriften, darunter aut-aut, Letter a, Revue de la Cause Freudienne, Psycanalyse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.