Rebscher / Hofmann / Stoebel Digitalisierungsprozesse, Prozessdigitalisierung

Managementherausforderungen für die Organisationen der Gesundheitsversorgung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86216-632-9
Verlag: medhochzwei Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Managementherausforderungen für die Organisationen der Gesundheitsversorgung

E-Book, Deutsch, Band 3, 300 Seiten

Reihe: Gesundheitsökonomie für die Versorgungspraxis – Gesundheit und Pflege

ISBN: 978-3-86216-632-9
Verlag: medhochzwei Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dass die Digitalisierung unser Leben grundlegend verändert, spüren wir alle täglich. Die gegenwärtige Corona-Pandemie - und die mit ihr verbundenen Einschränkungen unseres gewohnten Lebens - hat dem Umgang mit digitalen Medien einen neuen Schub gegeben: Home-Office, Videokonferenzen, Chatbots, die Nutzung sozialer Medien, Online-Services und -Bezahlsysteme sind zu selbstverständlichen Begleitern unseres Alltags geworden.

Die Krise zeigt aber auch, dass wir im Bereich der Medizin und der Gesundheitsversorgung noch wesentliche Schritte zu digitalen, vernetzten und kommunikativen Prozessen vor uns haben. Digitalisierungsprozesse und Prozessdigitalisierung sind zwei Seiten einer Medaille: Es genügt eben nicht, die gegenwärtigen Prozesse zu digitalisieren, sondern die vernetzten Möglichkeiten erzwingen gänzlich neue und abgestimmte Prozesse. Dies ist eine enorme Herausforderung für das Management in und zwischen den Organisationen der Gesundheitsversorgung. Neben den Organisationsprozessen kann die Medizin selbst und damit die Qualität der Versorgung enorm profitieren: Die Digitalisierung macht die Analyse großer Datenbestände möglich (Big Data), damit werden Zusammenhänge sichtbar, die neue Rückschlüsse für therapeutische Alternativen liefern können und uns dem therapeutische Ziel einer immer präziseren Medizin (Präzisionsmedizin) näherbringen.

Kompetente Autoren aus Wissenschaft, klinischer und industrieller Forschung und der Versorgungspraxis stellen den gegenwärtigen Stand und die nächsten Schritte vor, analysieren Nutzen- und Schadenspotenzial, Aufwand sowie Ertrag und berichten über Erfahrungen im Management komplexer Veränderungsprozesse.

Mit Beiträgen u. a. von Matthias Augustin, Jochen Beierlein, Jörg Debatin, Helmut Gerhards, Gerd Glaeske, Klaus Höffgen, Dirk Janssen, Michael Meyer, Eckard Nagel, Gunda Ohm, Volker Ulrich, Jürgen Zerth.

Band 3 der Reihe Gesundheitsökonomie für die Versorgungspraxis – Gesundheit und Pflege, herausgegeben von Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Prof. Dr. Jasmina Stoebel und Prof. Dr. Jürgen Zerth.

Rebscher / Hofmann / Stoebel Digitalisierungsprozesse, Prozessdigitalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Wissenschaftler aus dem Bereich Pflegemanagement/Gesundheitswesen/Gesundheitsökonomie, Institutionen, Verbände, Gesundheitspolitik, Krankenkassen, Führungskräfte in Einrichtungen des Gesundheitswesens insbesondere Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis
ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände Abs. Absatz AG Aktiengesellschaft AMG Arzneimittelgesetz (Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln) AMNOG Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz App Application ASV ambulante spezialfachärztliche Versorgung Art. Artikel ATC-Code Anatomisch-Therapeutisch-Chemischer Code BÄK Bundesärztekammer BAS Bundesamt für Soziale Sicherung BCG Boston Consulting Group BDSG Bundesdatenschutzgesetz BfArM Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BFDI Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit BGBl. Bundesgesetzblatt BIP Bruttoinlandsprodukt BMG Bundesministerium für Gesundheit BMP bundeseinheitlicher Medikationsplan BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bspw. beispielsweise bzgl. bezüglich ca. circa CAD Computer-aided design CCO Chief Customer Officer CDA Clinical Document Architercture CDO Chief Digital Officer CDR Clinical Data Repository CDS Clinical Decision Support CEO Chief Executive Officer CIO Chief information officer CLMMS Closed Loop Medication Management System CPOE Computerized Physician Order Entry CRT-D cardiac resynchronization therapy defibrillator CRT-P cardiac resynchronization therapy pacemaker CT Computertomografie d. h. das heißt DALY Disability Adjusted Life Years DDD Defined Daily Dose DIMDI Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information DIN Deutsches Institut für Normung DKI Deutsches Krankenhaus Institut DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft DNEbM Deutsches Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin DRG Diagnostic Related Group DSGVO Datenschutz-Grundverordnung DVG Digitale-Versorgung-Gesetz DVS Drawer Vision System e. V. eingetragener Verein EAMIV Elektronische Arzneimittelinformations-Verordnung eAU Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ebd. ebenda EBM Einheitlicher Bewertungsmaßstab; Evidence-Based Medicine EDV Elektronische Datenverarbeitung EG Europäische Gemeinschaft eGA elektronische Gesundheitsakte EMR Electronic Medical Records EMRAM Electronic Medical Record Adoption Model EN Europäische Norm ePA elektronische Patientenakte etc. et cetera EU Europäische Union EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft FDA Food and Drug Administration GANZ Governance,...


Hofmann, Reiner
Dr. Reiner Hofmann ist Leiter der Projektgeschäftsstelle des Medizincampus Oberfranken an der Universität Bayreuth.
Von 2012 bis 2019 war er Wissenschaftlicher Koordinator und Leiter des Kompetenzfeldes Gesundheitswirtschaft, eHealth und Health Communication am Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth.

Stoebel, Jasmina
Prof. Dr. Jasmina Stoebel ist Professorin für Gesundheitsökonomie (Schwerpunkte Digitalisierung, Innovations- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Bis Oktober 2019 war sie Abteilungsleiterin für Gesundheitsökonomie und Market Access bei der Roche Diagnostics Deutschland GmbH. Sie studierte Bioinformatik an den Universitäten von Gießen und Tübingen und promovierte in Oxford.

Rebscher, Herbert
Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher ist Geschäftsführer von I|G|V RESEARCH - Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Gyhum-Hesedorf. Professor für Gesundheitsökonomie und -politik an der Universität Bayreuth. Zuvor war er langjährig Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit und des VdAK.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.