Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Englisch, 434 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 698 g
ISBN: 978-3-030-10966-0
Verlag: Springer International Publishing
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachpolitik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Soziolinguistik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Zeichensprachen, Künstliche Sprachen
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Ethnolinguistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sprachsoziologie
Weitere Infos & Material
Chapter 1: Language and Other Myths: ‘Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt’.- Chapter 2: Conceptualizing the Ideology of Linguistic Legitimacy: ‘Primitive people have primitive languages and other nonsense’.- Chapter 3: African American English, Race and Language: ‘You don’t believe fat meat is greasy’.- Chapter 4: Spanglish in the United States: ‘We speak Spanglish to the dogs, to the grandchildren, to the kids’.- Chapter 5: Sign Language and the DEAF-WORLD: ‘Listening without hearing’.- Chapter 6: Yiddish, the Mame-Loshn: ‘Mensch tracht, Gott lacht’.- Chapter 7: Created and Constructed Languages: ‘I can speak Esperanto like a native’.- Chapter 8: Afrikaans, Language of Oppression to Language of Freedom: ‘Dit is ons erns’.- Chapter 9: Why Language Endangerment and Language Death Matter: ‘Took away our native tongue … And taught their English to our young’.- Chapter 10: Foreign Language Education in the US: ‘But French isn’t a real class!’.- Chapter 11: Linguistic Legitimacy, Language Rights and Social Justice: ‘No one is free when others are oppressed’.