E-Book, Deutsch, Band 220, 267 Seiten
Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte
Órdenes Azúa Teleologische Erhabenheit der Vernunft bei Kant
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-098016-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ein paradoxer Beweis der Einheit der Vernunft aus der Dualität des Erhabenen
E-Book, Deutsch, Band 220, 267 Seiten
Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte
ISBN: 978-3-11-098016-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Diese Arbeit zeigt, dass die Dualität des mathematischen und dynamischen Erhabenen bei Kant auch dem Zweck der dient, die Kluft zwischen den Gebieten der Natur und der Freiheit zu schließen. In der Sekundärliteratur zu Kant wird das Erhabene oft als Anhang des Schönen oder aufgrund seiner mehrfachen Dualitäten als Bruch in Kants Ansatz angesehen. Dies geschieht, weil solche Interpretationen die Elemente der Theorie des Erhabenen atomisch und nicht systematisch rekonstruieren. Im Gegensatz dazu wird in dieser Arbeit mittels der Resonanz der teleologischen Behandlung der Vernunft nicht nur die innere Systematik der dritten Kritik gezeigt, sondern auch die von der gesamten kritischen Philosophie. Die Vernunft als Vermögen der Zwecksetzung zu verstehen in ihrem praktischen und theoretischen Gebrauch, ist keine neue Idee oder neuer systematischer Rekonstruktionsversuch der kritischen Philosophie in der Kantforschung. Das eigentlich Neue in dieser Monografie ist, einen Beweis von ihrer teleologischen Einheit aus der ästhetischen Perspektive des paradoxen Gefühls des Erhabenen geleistet zu haben.
Zielgruppe
Kantianer/-innen, Philosoph/-innen, Forschende und Studierende de / Scholars and students in the fields of Kant studies, philosophy;