Buch, Englisch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 118 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: dtv zweisprachig
Buch, Englisch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 118 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: dtv zweisprachig
ISBN: 978-3-423-09359-0
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Es sind Geschichten von Jungen und Mädchen vor und in der Pubertät, von erfolgreichen und gescheiterten Erwachsenen, von schlichten und gewitzten Älteren, von liebenswerten und abscheulichen Alten. Es sind erheiternde und beunruhigende Geschichten, flotte, und hintersinnige.
Lauter gute. Alle sind innerhalb der letzten fünfzehn Jahre erstmals erschienen. Sechs spielen im heutigen Britannien und sind damit (auch) Beiträge zur aktuellen Landeskunde. Eine spielt vor dreieinhalb Jahrhunderten in einer englischen Landadels-Szenerie, enthält aber eine moderne (emanzipatorische) Pointe. Eine spielt vor dreihundert Jahren in Frankreich, ist aber nicht bloß Historie, sondern ein Stück Aufarbeitung der britischen und der christlichen Vergangenheit. Eine spielt im heutigen Teheran, und Britannien spielt am Rande mit, als ein verheißungsvolles und dann doch verschmähtes fernes Land. Eine spielt in Moskau nach Stalins Tod - und die weit über den Schnauzbart hinaus gesehene Assimilierung an den großen Führer ist nicht bloß ein russisches Phänomen.
Also: Es weht ein kosmopolitischer Hauch durch dieses Buch. Die zwei Autoren nicht-britischer Herkunft sind zwei Anlässe mehr für eine neue Begriffsbestimmung der Englischen Literatur.
Julian Barnes: Dragons - Dragoner
S. Byatt: Medusa's Ankles - Die Füße der Medusa
Angela Carter: The Kiss - Der Kuss
Kazuo Ishiguro: A Family Supper - Ein Familien-Essen
Penelope Lively: Clara's Day - Claras großer Tag
Salman Rushdie: Good Advice is Rarer than Rubies - Guter Rat ist kostbarer als Rubine
Helen Simpson: Good Friday, 1663 - Karfreitag 1663
Graham Swift: Gabor - Gabor
Jonathan Treitel: Stalin, Stalin, and Stalin - Stalin, Stalin und Stalin
Fay Weldon: Sharon Loves Darren - Sharon liebt Darren
dtv zweisprachig – Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick
Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus – Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner – und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres – von der Kurzgeschichte bis zum Krimi – für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Sammlungen, Anthologien