Buch, Deutsch, Band 20, 490 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 598 g
Reihe: HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Konzeptionen, Organisation, Praxis und Politik
Buch, Deutsch, Band 20, 490 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 598 g
Reihe: HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
ISBN: 978-3-8300-9960-4
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Die sowjetische Ethnographie war das Äquivalent zur amerikanischen Cultural Anthropology und zur deutschen Volks- und Völkerkunde und untersuchte Völker und Kulturen im Auftrag des Sozialismus. Wer waren die sowjetischen Ethnographen? Welche Probleme bewegten sie? Was war der Ort der Ethnographie im politischen System? Wie war sie aufgebaut? Durch welche Praktiken wurde die Ethnographie als Wissenschaft auf Parteilinie gebracht und gehalten? Wie funktionierte der Wissenschaftsbetrieb? Wie konnte die Ethnographie ihren wissenschaftlichen Anspruch mit ihrem politischen Auftrag und den ideologischen Auflagen verbinden? Gelang ihr dieser Spagat? Und wenn ja – mit welchen Mitteln und um welchen Preis? Akten aus Moskauer Archiven und Interviews mit russischen Ethnographen geben Antworten.