Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Wirtschaftsinformatik
Ein XML-basierter Ansatz
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-8244-2157-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Vor diesem Hintergrund untersucht Joachim Rawolle die produktpolitische Ausgestaltung und die technisch-organisatorische Umsetzung integrierter Medienprodukte. Er berücksichtigt dabei insbesondere innovative Konzepte und Technologien wie Content-Management-Systeme und die eXtensible Markup Language (XML). Außerdem geht der Autor ökonomisch orientierten Fragestellungen nach, z. B. der nach den Auswirkungen auf die Kostenstrukturen in der Herstellung, und zeigt strategische Implikationen auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Methodik.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen.- 2.1 Medienprodukte.- 2.2 Content Management.- 2.3 XML.- 3 Integration von Medienprodukten.- 3.1 Zum Begriff der Integration.- 3.2 Integrationsaspekte von Medienprodukten.- 3.3 Ausgewählte Integrationsformen von Medienprodukten.- 3.4 Zwischenfazit.- 4 Unterstützungsleistung von XML.- 4.1 Technische Lösungen.- 4.2 Organisatorische Implikationen.- 4.3 Ökonomische Beurteilung.- 5 Fallstudien.- 5.1 Verlag Heinrich Vogel.- 5.2 Health Online Service Lifeline.- 5.3 Einordnung der Fallstudien.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.