Rautenberg / Fritsch / Hoch | Mutschmann/Stimmelmayr Taschenbuch der Wasserversorgung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 978 Seiten, Web PDF

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

Rautenberg / Fritsch / Hoch Mutschmann/Stimmelmayr Taschenbuch der Wasserversorgung


16., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014
ISBN: 978-3-8348-2561-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 978 Seiten, Web PDF

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

ISBN: 978-3-8348-2561-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Taschenbuch der Wasserversorgung, das mittlerweile in der 16. Auflage erscheint, hat sich als umfassendes und übersichtliches Standardwerk etabliert. Es ist ein seit 50 Jahren anerkanntes, handliches Fachbuch, das alle Bereiche der Wasserversorgung umfasst - von der Planung überBau- und Betrieb bis zu Organisation und Management des Unternehmens und seiner Anlagen. Dieses Buch begleitete und begleitet in der Wasserversorgung tätige Ingenieure von ihrem Studium in den Beruf und durch die Karrierestufen hindurch.

Das Taschenbuch der Wasserversorgung erläutert den derzeitigen Stand der Technik, zeigt die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte bie Planung, Ausführung und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen und nennt das aktuelle technische Regelwerk (DGW Arbeitsblätter, DIN-Normen) sowie die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. In dieser Breite ist es ein einzigartiges Nachschlagewerk für alle, die sich mit den Aufgaben der Wasserversorgung beschäftigen.

Rautenberg / Fritsch / Hoch Mutschmann/Stimmelmayr Taschenbuch der Wasserversorgung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Aufgaben der Wasserversorgung.- Wasserabgabe/Wasserverbrauch /Wasserbedarf.- Wassergewinnung.- Wasseraufbereitung.- Wasserförderung.- Wasserspeicherung.- Wasserverteilung.- Brandschutz.- Trinkwasserversorgung im Krisenfall.- Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen.- Planung und Bau.- Baukosten von Wasserversorgungsanlagen.- Betrieb, Verwaltung und Überwachung.- Gesetzliche Einheiten, Zahlenwerte, DVGW-Regelwerk, DIN-Normen u. Ä.


Das Autorenteam setzt sich aus anerkannten Fachleuten zusammen, die das Werk von Dipl.-Ing. Johann Mutschmann und Dipl.-Ing. Fritz Stimmelmayr fortführen.

Dr. Peter Fritsch, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof

Prof. Dr.-Ing. Winfried Hoch, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Stuttgart

PD Dr.-Ing. habil. Gerhard Merkl, vormals an der Technischen Universität München

Dr.-Ing. Franz Ottilinger, Stadtwerke Augsburg

Dipl.-Ing. Joachim Rautenberg (Schriftleitung), Fernwasserversorgung Franken, Uffenheim

Dipl.-Ing Matthias Weiß, Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung, Stuttgart

Dr.-Ing Burkhard Wricke, DVGW-Technologiezentrum Wasser, Dresden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.