Rauscher | Selbstinteresse und Gemeinwohl. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 545 Seiten

Reihe: Soziale Orientierung

Rauscher Selbstinteresse und Gemeinwohl.

Beiträge zur Ordnung der Wirtschaftsgesellschaft.
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-45856-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Beiträge zur Ordnung der Wirtschaftsgesellschaft.

E-Book, Deutsch, Band 5, 545 Seiten

Reihe: Soziale Orientierung

ISBN: 978-3-428-45856-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Reihe 'Soziale Orientierung' erscheint seit 1979 und behandelt in Monographien oder in Sammelbänden aktuelle Probleme aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Das Zusammenleben der Menschen und Völker wird heute nicht mehr so sehr von überkommenen Traditionen bestimmt. Kennzeichen ist vielmehr die Komplexität der Verhältnisse und die rasante Entwicklung, die auch der wissenschaftlichen Reflexion ihren Stempel aufdrücken. Unter diesen Umständen erhält die Frage nach Orientierung eine neue Dringlichkeit. Auf der einen Seite ist es der 'gesunde Menschenverstand', der bei der Suche nach verlässlicher Orientierung helfen kann; auf der anderen Seite ist es die Besinnung auf das sittliche Vermögen, das die Menschen befähigt, über Sinn- und Wertstrukturen in Familie und Erziehung, in Wirtschaft und Gesellschaft, im Rechts- und Sozialstaat, in der Demokratie, auch in religiösen Gemeinschaften neu nachzudenken.

Rauscher Selbstinteresse und Gemeinwohl. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: T. Mayer-Maly, Überwindung des Lohnvertrages? - G. Gutmann, Arbeiterselbstverwaltung im Unternehmen. Zur ökonomischen Problematik eines humanitären Prinzips - H. Hax, Die arbeitsgeleitete Unternehmung. Kritische Überlegungen zu einer alternativen Unternehmenskonzeption für die Marktwirtschaft - A. Schüller, Zur Effizienz sozialistischer Marktwirtschaften - H. Willgerodt, Thesen zum "demokratischen Sozialismus" - A. Rauscher, Katholische Soziallehre und liberale Wirtschaftsauffassung - U. Matz, Aporien individualistischer Gemeinwohlkonzepte - R. Hettlage, Wohlfahrtsplanung und Kollektiventscheidung - C. Watrin, Gesellschaftliche Wohlfahrt. Zur volkswirtschaftlichen Sicht der Gemeinwohlproblematik - A. Klose, Zur Gemeinwohlproblematik. Perspektiven einer gemeinwohlorientierten Politik aus der Sicht christlicher Sozialethik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.