Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 349 g
Bilanz der empirischen Wende
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 349 g
Reihe: Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfeforschung
ISBN: 978-3-7799-1118-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Zur Einführung
Thomas Rauschenbach
20 Jahre Kinder- und Jugendhilfe im Spiegel ihrer Statistik. Eine Bilanz der empirischen Wende
Teil I
Die Struktur: Zwischen Stillstand und Fortschritt
Thomas Rauschenbach/Matthias Schilling
Auf dem Weg in die Einheit - Annäherungen zwischen Ost und West. Ein Blick auf die veränderte Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe
Kirsten Fuchs-Rechlin
Wachstum mit Nebenwirkung, oder: Nebenwirkung Wachstum? Die Beschäftigungsbedingungen des Personals in der Kinder- und Jugendhilfe
Matthias Schilling
Der Preis des Wachstums. Kostenentwicklung und Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe
Teil II
Das Selbstverständnis: Zwischen Dienstleistungsagentur und staatlichem Wächteramt
Jens Pothmann/Agathe Wilk
Jugendhilfe zwischen Dienstleistung und Intervention. Empirische Analysen zu den Hilfen zur Erziehung
Joachim Merche
Jugendhilfe zwischen "Dienstleistung" und "Intervention" ... - ein Kommentar. Was kann die Statistik zu solchen Entwicklungen aussagen? Hinweise zu den Möglichkeiten und Grenzen empirischer Analysen zu konzeptionellen Grundfragen der Jugendhilfe
Josefin Lott
Die Jugendhilfe - Schutz, Kontrolle - und Rehabilitation? Eingliederungshilfen für Kinder mit Behinderungen
Teil III
Die Regionalität: Zwischen Gleichheit und Differenz
Sandra Fendrich
Regionale Disparitäten in den Hilfen zur Erziehung. Ein Überblick zu Analysemöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfestatistik
Eric van Santen
Perspektiven, Erklärungsansätze und Analyseoptionen für regionale Disparitäten
Thomas Rauschenbach/Jens Pothmann
Lernen aus regionalen Unterschieden. Das überörtliche Berichtswesen als Beitrag zur Weiterentwicklung kommunaler Kinder- und Jugendhilfe
Teil IV
Die Statistik: Zwischen Qualitätssicherung und Weiterentwicklungsbedarf
Matthias Schilling/Franz-Josef Kolvenbach
Dynamische Stabilität. Zur Systematik der KJH-Statistik und ihrer Weiterentwicklung
Jens Pothmann/Katja Wohlgemuth
Erfassung von Gefährdungseinschätzungen in Jugendämtern. Ein neues Kapitel für die Jugendhilfestatistik?