Rausch | Lernen regierbar machen | Buch | 978-3-658-07959-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

Rausch

Lernen regierbar machen

Eine diskursanalytische Perspektive auf Beiträge der Europäischen Union zum Lebenslangen Lernen
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-658-07959-8
Verlag: Springer

Eine diskursanalytische Perspektive auf Beiträge der Europäischen Union zum Lebenslangen Lernen

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

ISBN: 978-3-658-07959-8
Verlag: Springer


Sebastian Rausch legt aus diskursanalytischer Perspektive die grundlegenden Rationalitäten des bildungspolitischen Konzeptes Lebenslangen Lernens offen. Die untersuchten Beiträge der Europäischen Union entwerfen ein dramatisiertes Wandelszenario, auf dessen Basis Programme für Lebenslanges Lernen verbreitet werden. Durch die quantifizierbare Darstellung mithilfe von Indikatoren und Benchmarks sowie die postulierte Bedeutung für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Teilhabe werden Subjektivierungsangebote gemacht, die eine Verpflichtung zur Teilnahme am Lebenslangen Lernen implizieren. So gerät das Lernen des Einzelnen über die Lebensspanne in den Blick des Regierens. Der Autor liefert einen kritischen Beitrag zur Klärung der Rahmenbedingungen, mit denen Praxis und Wissenschaft der Erwachsenenbildung konfrontiert sind bzw. die sie mitgestalten sollen. Dazu legt der Autor einen foucaultschen Diskursbegriff zugrunde und passt ihn mit methodologischen Überlegungen der wissenssoziologischen Diskursanalyse an den Forschungsgegenstand an.

Rausch Lernen regierbar machen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bildungspolitische Konzeptionen und Akteure Lebenslangen Lernens.- Lebenslanges Lernen in der Erwachsenenbildungsforschung.- Diskursanalytische Rekonstruktionen.


Sebastian Rausch promovierte am Lehrgebiet Bildungsmanagement der Universität der Bundeswehr München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.