Buch, Deutsch, Band 70, 797 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 1189 g
Reihe: Pariser Historische Studien
Öffentliche Denkmäler in Paris, Berlin und London 1848-1914
Buch, Deutsch, Band 70, 797 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 1189 g
Reihe: Pariser Historische Studien
ISBN: 978-3-486-57579-8
Verlag: De Gruyter
Trotz ihrer unbestreitbar durchschlagenden Gestaltungskraft ist die moderne Nation am ehesten als kulturelles Gebilde zu fassen, das Ordnungsentwürfe und Sinnzuschreibungen kollektiviert. Denkmäler zu errichten ist dabei ein - entscheidendes - Merkmal der nationalen Identifikation. Helke Rausch leistet hierzu einen transnationalen Vergleich und eröffnet Denkmal-Topographien in den Metropolen Paris, Berlin und London. Sie untersucht, wie Denkmäler als ikonographische Mittel genutzt wurden, um die Nation als Einheit zu konstruieren.
Zielgruppe
Historiker, Kulturwissenschaftler, Journalisten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Palastbauten, Burgen, Festungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte