Rausch / Berndt | Jugendhilfe in Kooperation mit der Ganztagsschule | Buch | 978-3-531-19223-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 165 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 227 g

Reihe: Management - Bildung - Ethik

Rausch / Berndt

Jugendhilfe in Kooperation mit der Ganztagsschule

Zum Strategieverständnis von Jugendhilfe im Wandel von Schule

Buch, Deutsch, Band 1, 165 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 227 g

Reihe: Management - Bildung - Ethik

ISBN: 978-3-531-19223-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Ganztagsschule ist auf Kooperationen mit der Jugendhilfe angewiesen. Da Schulen ihre Aufgaben nur schwer delegieren können und Jugendhilfeträger als Schulpartner wenig konzeptionell ausgerichtet sind, beschränkt sich eine Kooperation meist auf voneinander unabhängige Tätigkeiten: Die Schule nimmt ihren Auftrag wie bisher wahr und die Jugendhilfe lässt sich auf Betreuungsangebote innerhalb der strukturellen Vorgaben reduzieren. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung regen die Autoren die Diskussion einer konzeptionellen Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe an, um die Bildung und Erziehung über den ganzen Tag in die Zuständigkeit beider Bildungspartner zu legen.
Rausch / Berndt Jugendhilfe in Kooperation mit der Ganztagsschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


ErziehungswissenschaftlerInnen
SozialpädagogInnen
LehrerInnen/Schulleitungen

Weitere Infos & Material


Zum Hintergrund von Ganztagsschule, Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit.- Bezugslinien Ganztagsschule, Bildungsgerechtigkeit.- Jugendhilfe: theoretische und fachspezifische Grundlegungen von Ganztagsschule.- Fallstudien.


Dr. Jürgen Rausch war in der Schulleitung an reformpädagogischen Schulen in Deutschland und der Schweiz tätig. Er war Studiengangsleiter für Bildungs- und Sozialmanagement an der Evangelischen Hochschule Freiburg, lehrt dort im Bereich Soziale Arbeit und ist Geschäftsführer in einer Einrichtung für Soziale Dienste.

 

Stefan Berndt M.A. und Diplom-Sozialpädagoge (FH) ist als Bereichsleiter für die Schulkind- und Jugendarbeit des städtischen Familienzentrums in Offenburg tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.