Raumer / Schwartze-Köhler | Geschichtliche Grammatik der Deutschen Sprache (1851) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 326 Seiten

Reihe: Sprachwissenschaft

Raumer / Schwartze-Köhler Geschichtliche Grammatik der Deutschen Sprache (1851)

Faksimile der Handschrift und Transkription, herausgegeben von Hannelore Schwartze-Köhler
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7329-9910-1
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Faksimile der Handschrift und Transkription, herausgegeben von Hannelore Schwartze-Köhler

E-Book, Deutsch, Band 22, 326 Seiten

Reihe: Sprachwissenschaft

ISBN: 978-3-7329-9910-1
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Germanist Rudolf von Raumer (1815-1876) ist ein zu Unrecht vergessener Vertreter seines Fachs. Als Schüler Jacob und Wilhelm Grimms galt er zu Lebzeiten als exzellenter Germanist und Sprachhistoriker. Die Diskussion um die Rechtschreibreform in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begleitete er intensiv. 1876 wurden in Bayern und Preußen neue Orthographieregeln nach seinen Vorschlägen eingeführt. Für Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache waren die theoretischen Arbeiten von Raumers wegweisend. Die hier erstmals veröffentlichte Vorlesung zur geschichtlichen Grammatik der deutschen Sprache ist ein eindrucksvolles Zeugnis für das Wissen und Wirken von Raumers. Neben dem Faksimile der einzig erhaltenen Abschrift enthält der Band eine Umschrift in der heutigen lateinischen Schrift.

Raumer / Schwartze-Köhler Geschichtliche Grammatik der Deutschen Sprache (1851) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Horst Haider Munske: Einleitung;8
3;Geschichtliche Grammatik der Deutschen Sprache;16
4;Einleitung;18
5;Erstes Kapitel. Die indogermanischen Sprachen;18
6;Zweites Kapitel. Die germanischen Sprachen;24



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.